Die einfachste Methode, den Rechner auf den neuesten Stand zu bringen, ist im Internet Explorer ein Klick auf den Menüpunkt "Extras" und dann auf "Windows Update", während Sie online sind. Dann startet die automatische Update-Funktion und bietet das Service Pack 2 zum Herunterladen an. Dabei werden allerdings 80 bis 100 Megabyte Daten übertragen - das kann bei ISDN- und Modemverbindungen stundenlang dauern.
Alternativ kann man bei Microsoft kostenlos eine CD mit dem Update bestellen (über das Internet über die Microsoft-Website) - doch deren Versand könnte sich wegen des zu erwartenden großen Andrangs hinziehen. Deshalb haben verschiedene Computerzeitschriften, etwa "Computer-Bild" oder "c't", ihren aktuellen oder kommenden Ausgaben eine CD beigelegt, auf der sich das Service Pack 2 befindet.
Keine Gedanken um die hilfreiche Nachrüstung brauchen sich PC-Benutzer in einem Firmennetzwerk zu machen - dort wird in der Regel zentral für die Verteilung gesorgt, nachdem die Verträglichkeit des Updates mit den im Unternehmen verwendeten Programmen getestet wurde. Für Nutzer älterer Windows-Versionen (2000, NT, Me, 98 oder 95) ist kein Service Pack geplant.