Wer echten Zockern eine Freude machen will, schenkt ihnen keine selbstgestrickten Pullis, sondern neue Games. Das Problem dabei: Noch nie gab es eine solch riesige Auswahl an brandaktuellen Videospielen in den Regalen. Welche lohnen sich wirklich? Wir verraten, welche Games dieses Jahr wirklich unter den Weihnachtsbaum gehören.
Dieses Jahr bietet eine riesige Abwechslung und doch viele Gemeinsamkeiten. Von der Fußballsimulation FIFA 16 über das riesige Rollenspiel Witcher 3 und dem kreativen Bastelkasten Mario Maker bis zum gruseligen Bloodborne: Die Highlights könnten in kaum unterschiedlicher sein. Vom Kind im Herzen bis zum hartgesottenen, erwachsenen Gamer ist für jeden etwas dabei.
Gaming-Trend offene Spielwelt
Ein Trend ist allerdings zu beobachten. Ob Metal Gear Solid 5, Batman: Arkham Knight oder Fallout 4: Immer mehr Spiele setzen auf eine riesige, offene Spielwelt statt auf einzelne Level. Dass das nicht immer klappt, haben zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit gezeigt. Dieses Jahr muss man aber sagen: Bei den allermeisten Games gingen weder Atmosphäre noch Handlung durch die offene Welt flöten. Ein tolles Jahr für die offene Welt.