Amazon Fire TV ausverkauft Die Box geht weg wie warme Semmeln

Bereits kurz nachdem Amazon den Start seines Fire TV Mediaplayers in Deutschland angekündigt hat, sind die Geräte bereits ausverkauft.

Blitzstart für Amazon: Der Online-Händler hat das Startkontingent seines Medienplayers Fire TV in Deutschland in weniger als einem Tag ausverkauft. Auf der Technikmesse IFA in Berlin hatte der Konzern angekündigt, den in den USA bereits seit April erhältlichen Mediaplayer ab sofort auch in Deutschland anzubieten. Die erste Bilanz kann sich sehen lassen: Es seien "zehntausende Geräte" vorbestellt worden, das Einführungsangebot sei damit ausgeschöpft, sagt eine Amazon-Sprecherin.

Filme in Top-Qualität

Für 99 Euro bekommen Fire-TV-Besitzer ein riesiges Multimediapaket. Mit dem Gerät lassen sich Filme, Serien und sogar Spiele in Top-Qualität direkt auf den heimischen Fernseher streamen. Technisch ist Amazon damit dem älteren Apple TV weit überlegen. Amazon hebt sich mit dem Fire TV von der Konkurrenz unter anderem mit Sprachsuche und einem schnelleren Prozessor ab. Für einen fließenden Betrieb des Geräts soll sorgen, dass einige Filme und Serien auf Grundlage des bisherigen Geschmacks eines Nutzers bereits provisorisch auf das Gerät geladen werden.

Einführungspreis für Prime-Kunden zunächst nicht mehr verfügbar

Amazon macht mit der Box neben seinem eigenen Streaming-Angebot Prime Instant Video in Deutschland auch Dienste konkurrierender Anbieter wie Maxdome und Netflix verfügbar. Zudem gibt es zum Start Apps wie die ARD- und ZDF-Mediathek. Dank der Synchronisierung mit Amazons Fire-Tablets soll man zum Beispiel einen Film auf dem Tablet anfangen und nahtlos auf der Settop-Box weitersehen können. Auf dem Tablet lassen sich auch parallel zum Film Informationen über Schauspieler anzeigen. Zudem kann man auf dem Gerät auch auf eine Auswahl aus einigen hundert Spielen zugreifen. Dafür verkauft Amazon zusätzlich einen Steuerungs-Controller für rund 40 Euro. Mit 99 Euro liegt das Fire TV auf einem Niveau mit dem Apple TV und ist teurer als Googles TV-Stick Chromecast, der 35 Euro kostet. Kunden des kostenpflichtigen Premiumangebots Prime wurde ein Einführungspreis von 49 Euro in Aussicht gestellt. Am Donnerstag war dieses Angebot mit Ausverkauf des Startkontingents zunächst nicht mehr verfügbar, sollte aber nach Angaben des Unternehmens wiederkommen.

DPA
db/DPA

PRODUKTE & TIPPS