Streit mit der Gema "Space Night" bleibt im Nachtprogramm

Gute Nachrichten für Weltraumfans: Der Bayerische Rundfunk behält "Space Night" im Nachtprogramm. Es soll sogar neue Folgen geben. Die Rolle der Gema dabei ist allerdings noch etwas unklar.

Der Bayerische Rundfunk schickt seine "Space Night" nun doch in eine neue Umlaufbahn. Von Herbst an soll es "auf jeden Fall" neue Folgen bei BR alpha geben, wie BR-Sprecher Christian Nitsche am Mittwoch in München sagte. Schon vom 25. Februar an sollen die alten Folgen wieder laufen, von Ostern an auch im Bayerischen Fernsehen. Der Sender habe sich mit dem Musikrechteverwerter Gema geeinigt. "Der Bayerische Rundfunk und die Gema haben im Rahmen der laufenden Verhandlungen den Status der "Space Night" geklärt", teilte der BR unter der Überschrift "Return of "Space Night"" mit.

Wie genau die Fernsehsendung, die mit Musik unterlegte Filme aus dem All zeigt, künftig aussehen soll, sei aber noch unklar. "Zusätzlich zu den bekannten Folgen entwickelt der BR unabhängig von den Verhandlungen mit der Gema neue Folgen."

Das Netz lief Sturm

Anfang Januar hatte der BR mitgeteilt, die Fernsehsendung aus dem Programm nehmen zu wollen. Sie zeigt mit Musik unterlegte Filme aus dem All. Als Grund gab der Sender gestiegene Produktionskosten aufgrund einer Gema-Gebührenreform an. Künftig wären die Kosten nur für die Musikrechte in den Millionenbereich gegangen, hieß es. Zudem sei die "Space Night" beinahe 20 Jahre im Programm gewesen, so dass es Zeit für eine Modernisierung gewesen sei.

Vor allem im Internet war eine hartnäckige Fangemeinde gegen die Absetzung Sturm gelaufen und hatte den BR mit den heftigen Protesten überrascht. "Wir freuen uns über den großen Zuspruch", sagte der BR-Sprecher. Zahlreiche DJs und Komponisten hätten schon ihre Hilfe angeboten. Außerdem habe der BR ja eigene, klassische Klangkörper. "In Stanley Kubricks "2001 -Odyssee im Weltraum" haben sich zum Beispiel Weltraumszenen gut mit klassischer Musik verknüpft", sagte Nitsche.

Die Piratenpartei Bayern freute sich in einer Stellungnahme über die Neuigkeit und begrüßte "die Initiative des Bayerischen Fernsehens, den Publikumsliebling "Space Night" durch den Einsatz Gema freier Musik weiterzuführen". Ob es sich künftig bei der Untermalung tatsächlich um Gema-freie Musik handelt, wollte der Bayerische Rundfunk zunächst allerdings nicht bestätigen. BR-alpha hatte die "Space Night" seit Januar 1998 ausgestrahlt, das Bayerische Fernsehen von 1994 bis zum Frühjahr 2012.

DPA
cf/DPA

PRODUKTE & TIPPS