Apple hat mehrere Pilotprojekte für den Naturschutz und Umweltinitiativen in China angekündigt. Gemeinsam mit der Artenschutzorganisation WWF kündigte das Unternehmen in einer Mitteilung an, mehr als 400.000 Hektar Nutzwald schützen zu wollen. Das Holz soll unter anderem für die Papiererzeugung für die Produktverpackungen verwendet werden. Dies sei das erste Projekt dieser Art von Apple außerhalb der USA.
Langfristig hat Apple das Ziel, sein Geschäft ausschließlich aus erneuerbaren Energien zu decken. Bislang liegt der Anteil nach Firmenangaben bei 87 Prozent. Apple-Chef Tim Cook kündigte an, auch mit den Zulieferern der Technikfirma an einem besseren Umweltschutz arbeiten zu wollen. Apple lässt einen Großteil seiner Produkte in China fertigen.
Erst vor drei Wochen startete Apple eine riesiges Solarenergieprojekt in China. In der Sichuan-Provinz werden mit Solarfarmen bis zu 80 Millionen Kilowattstunden saubere Energie pro Jahr erzeugt. Laut Apple reicht das aus, um 61.000 chinesische Haushalte mit Energie zu versorgen.