BTjunkie - Wie freiwillig ist die Stilllegung? Bekannte BitTorrent-Seite BTjunkie geht vom Netz

BTjunkie hat dichtgemacht. Nach sieben Jahren hat das Filesharing-Portal freiwillig den Stecker gezogen und auf der Webseite ein Abschiedsstatement veröffentlicht.

BTjunkie hat dichtgemacht. Nach sieben Jahren hat das Filesharing-Portal freiwillig den Stecker gezogen und auf der Webseite ein Abschiedsstatement veröffentlicht.

Die Anbieter der Webseite, die laut Eigenaussage die größte BitTorrent-Datenbank der Welt war, haben über die Webseite bekannt gegeben, dass die Schließung freiwillig erfolgte und es einfach Zeit ist, zu gehen.

In dem Statement heißt es: "Damit ist Schluss, Freunde. Die Entscheidung war nicht einfach, aber wir haben uns zu einer freiwilligen Stilllegung entschieden. Wir haben Jahre um das Recht auf Kommunikation gekämpft, aber es ist Zeit, weiterzuziehen."

Es ist erst Februar, aber das Jahr hat für Torrent-Portale nicht gut begonnen. Nach der Verhaftung der Megaupload-Verantwortlichen (inklusive des Deutschen Kim Schmitz) und der Schließung der Webseite haben sich auch die Verantwortlichen der Sharing-Webseite FileSonic Ende Januar dazu entschieden, freiwillig vom Netz zu gehen.

Der BTjunkie-Gründer erklärte gegenüber "TorrentFreak", dass die gerichtlichen Schritte gegen Anbieter wie Megaupload und The Pirate Bay zur Entscheidung der Stilllegung geführt haben.

Gleichzeitig sollten sich Rechteinhaber wie die Motion Picture Association of America (MPAA) nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen, da "der Krieg" laut dem Sharing-Dienst-Gründer "noch lange nicht vorbei ist".

Die Stilllegung von BTjunkie wird wohl nicht die letzte bleiben. Zu groß scheint die Angst vor der Rache der MPAA.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema