CES 2012 - HTML5-Version und Extra-Level "Cut The Rope" für Internet Explorer 9

Microsoft hat angekündigt, eine Browser-Version des beliebten mobilen Spiels "Cut The Rope" herauszubringen. Einige Level sind nur für User zugänglich, die IE9 benutzen und das Spiel in die Windows-7-Taskleiste integrieren.

Microsoft hat angekündigt, eine Browser-Version des beliebten mobilen Spiels "Cut The Rope" herauszubringen. Einige Level sind nur für User zugänglich, die IE9 benutzen und das Spiel in die Windows-7-Taskleiste integrieren.

Die erfolgreiche App "Cut The Rope" wird für alle HTML5-Browser zur Verfügung gestellt. Microsoft möchte durch diesen Schritt die sogenannte Pinning-Funktion zwischen Windows 7 und dem Internet Explorer 9 stärken. Windows 7 ermöglicht den Anwendern, bevorzugte Programme nach Belieben auf der Taskleiste anzuordnen. Auch einzelne Webseiten können angeheftet werden.

Um die Extra-Level von "Cut The Rope" nutzen zu können, müssen Anwender das Spiel auf der Windows-7-Taskleiste anheften.

Gabby Hegarty von Microsoft erklärte, dass die Entwickler von Zepto Lab und Pixo Lab an der HTML5-Version gearbeitet haben, um das Spiel auch für Browser verfügbar zu machen.

Hegarty gegenüber dem Technik-Newsportal "TechRadar" dazu: "Für uns ist das ein gutes Beispiel dafür, wie HTML5, IE9 und Windows 7 zusammenwirken können, um ein eindringliches Web-Erlebnis zu garantieren. Wir haben eng mit Entwicklern zusammengearbeitet, um alles aus HTML5 herauszuholen. Cut The Rope für IE9 ist das Ergebnis dieser Partnerschaften."

Microsofts Vorgehen scheint die Antwort auf die Veröffentlichung von "Angry Birds" für Google Chrome im vergangenen Jahr zu sein. Dass die sieben Extra-Level jedoch nur mit dem IE9 und Windows 7 gespielt werden können, soll die Anwender dazu bewegen, sich dem aktuellsten Internet Explorer aus dem Hause Microsoft zuzuwenden.

Hegarty dazu: "Die ersten 18 Level können von jedem Anwender genutzt werden, aber die letzten sieben Level sind nur für IE9-User zugänglich. Um sie entsperren zu können, muss das Spiel in die Windows-7-Taskleiste integriert werden. Sobald die Anwender die ersten 18 Level geschafft haben, werden sie dazu aufgefordert, den IE9 herunterzuladen oder - wenn sie den Browser bereits besitzen - das Spiel in die Taskleiste einzufügen."

Sobald die Taskleisten-Integration wieder aufgehoben wird, verlieren die Spieler auch den Zugang zu den letzten Leveln. Hegarty hebt den Sinn dieser Maßnahme nochmals hervor: "Wir möchten Cut The Rope definitiv nicht sperren. Die Extra-Level werden lediglich deshalb angeboten, um den Anwendern die Möglichkeit des Anheftens bewusst zu machen. Der Rest ist hingegen frei zugänglich."

Ein Nachteil beim Anheften von Programmen an die Windows-7-Taskleiste besteht darin, dass die Taskleiste schnell mit Anwendungen überladen ist, da sie nicht viel Platz bietet.

Dessen ist sich auch Hegarty bewusst: "Wir erwarten, dass die Anwender fünf bis sechs Programme an die Taskleiste anheften. Dabei handelt es sich um Anwendungen, die sie regelmäßig nutzen, wie zum Beispiel E-Mail oder die Suche. Wenn wir Anwender dazu bringen können, täglich verwendete Anwendungen wie Facebook oder Ähnliches in ihre Taskleiste zu integrieren und die Vorteile davon zu erkennen, wären wir zufrieden."

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS