Die Erfindung des Jahres ist keine technische Neuerung im herkömmlichen Sinne. Dafür kann man sich mit ihr zum Affen machen oder berühmt werden. Oder beides. Gemeint ist Youtube.
Das Internet-Videoportal YouTube ist vom US-Magazin "Time" zur Erfindung des Jahres gekürt worden. Der Aufstieg und die plötzliche Beliebtheit des Portals habe die Regeln geändert, wie Informationen - zusammen mit Ruhm oder Peinlichkeiten - im weltweiten Netz verschickt würden, hieß es zur Begründung.
Das Portal wurde vor kurzem von dem Internet-Suchmaschinenbetreiber Google für 1,65 Milliarden Dollar, umgerechnet 1,3 Milliarden Euro, gekauft. Auf Platz zwei in der "Time"-Liste folgt ein Impfstoff gegen eine Geschlechtskrankheit, die Krebs verursachen kann.