Störung Google down: Das steckte hinter dem großen Blackout bei Youtube und Co.

Störung: Google down: Das steckte hinter dem großen Blackout bei Youtube und Co.
© Andrew Matthews/ / Picture Alliance
Der Internet-Gigant Google und seine vielen Dienste wie Youtube gehören zu den Grundpfeilern des Internets. Jetzt legt ein gigantischer Ausfall die Dienste lahm. Google hat sich nun zu den Gründen geäußert.

Update 17.47 Uhr: Google nennt Grund für den Ausfall

Google hat sich mittlerweile über die Ursache das Ausfalls geäußert. Demnach steckte ein interner Speicherfehler in einem Authentifizierungssystem hinter dem Fehler. Er sei nach etwa 45 Minuten behoben würde, erklärte ein Sprecher des Konzerns. Das würde auch erklären, warum sich Nutzer neu anmelden mussten. Google entschuldigte sich für den Ausfall.

Ursprüngliche Meldung 13.30 Uhr:

Google und die Unterfirmen wie Google Maps, Youtube oder Gmail gehören zu den wichtigsten Diensten des Internets. Doch am Montagmittag sehen viele Nutzer nur eine Störmeldung: Weite Teile Googles sind ausgefallen.

Das Ausmaß lässt sich bei der auf Störungen spezialisierten Seite "Allestörungen" ansehen: Alleine beim Videodienst Youtube meldeten fast 60.000 Nutzer Probleme. Aber auch der Mail-Dienst Gmail und die Google-Suche selbst scheinen bei Tausenden Nutzern nicht zu funktionieren. In der Redaktion konnten bei der Google-Suche keine Probleme festgestellt werden, der Mail-Dienst Gmail. die Karten von Google Maps und auch Googles Sprachlautsprecher Nest-Home meldeten aber Störungen. 

Cleverer Haushaltstrick: Autofahren im Winter: So beschlagen Ihre Scheiben nie wieder von innen
Autofahren im Winter: So beschlagen Ihre Scheiben nie wieder von innen

Ursache noch unbekannt

Was die Störungen ausgelöst hat, ist bislang nicht bekannt. In einem Tweet teilte Youtubes Social-Media-Team mit, die Probleme seien bekannt und würden untersucht. Eine Anfrage bei Google brachte zunächst noch keine Antworten. Erste Dienste scheinen langsam wieder zu funktionieren. Allerdings musste bei einigen Diensten eine neue Anmeldung erfolgen.

Neben Google waren auch noch zahlreiche andere Dienste betroffen, etwa Snapchat oder die Chat-Software Discord. Der Grund könnte in Googles Cloud-Geschäft liegen. Das Unternehmen nutzt seine gigantischen Server-Kapazitäten nicht nur für die eigenen Dienste, sondern vermietet sie auch an andere Unternehmen, die dann ihre Services darüber betreiben können. Fällt dann Google aus, sind aber auch sie betroffen. Ähnliches war zu beobachten, als Ende Oktober Amazons Cloudsparte AWS mit einem Ausfall zu kämpfen hatte.

Lesen Sie auch unsere Tests:

PRODUKTE & TIPPS