Von den Hügeln rund um Lam hat man einen sehr schönen Panoramablick. Den bekam auch der Bundespräsident zu sehen bei seinem Besuch im Sommer. Da herrschte noch gutes Wetter. Doch was heißt schon gutes Wetter? Jedes Wetter ist gut, sagen Experten. Fragt sich nur, für wen. Während der Wanderung am Großen Arber war es trocken, und die Sonne schien. Wäre es regnerisch und kühl gewesen, wären wohl auch Dutzende Bundesbürger um den Bundespräsidenten herumgelaufen.
Der Baseballmützenbundespräsident
Wahrscheinlich hätten sie sich auch in Ölzeug und mit Wasser abweisenden Baseballmützen neben ihn gesetzt. So hätte auch manch interessantes Gespräch seinen Anfang nehmen können, da auch der Bundespräsident baseballmützenbemützt gern vor Holzhütten sitzt und Akkordeonspielern lauscht, während seine Gattin den Klängen der Gitarre lauscht, begleitet vom insektengleichen Surren und Klicken der Kameras.
Oben am Arber angekommen, wurde es dann kommod. Den Abstieg konnte sich der Bundespräsident sparen, da für ihn eine pfingstochsengleich behängte Gondel am Drahtseil hing. Um einen Einstieg in die falsche Gondel zu vermeiden, hatten die Lamer die Gondel zudem beschriftet. Auf dem Heck war unübersehbar zu lesen: "Gondel des Bundespräsidenten".
Thomas Hirschbiegel
Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das H der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.
Große Posen auf dem Gipfel
Deswegen und auch aus anderen Gründen fühlte sich der Bundespräsident in einer der mutmaßlich schönsten Gegenden Deutschlands "sauwohl", was per Tondokument auch so zu hören ist. Zudem wurde dem Präsidenten eine eigene Bildergalerie gewidmet. Das Gipfelfoto zeigt den Bundespräsidenten in der typischen Pose, auf die normalerweise amerikanische Präsidenten abonniert sind. Den europäischen Kontrapunkt setzt seine Gattin, die etwas niedriger stehend einen unsichtbaren Flakon in die Höhe hält und dazu lächelt.
Sommerurlaub in deutschen Landen ist also durchaus ein Thema.