
Samsung setzt auf Transparenz
Wie lange LG sich auf dem Vorteil der Transparenz ausruhen kann, steht auf einem andern Blatt. Auch der ewige Konkurrent Samsung arbeitet bereits an durchsichtigen Modellen, wenn auch noch im experimentellen Stadium. Dafür hat die Machbarkeitsstudie des Konzerns einen großen Vorteil: Während LG bei seinem Signature auf OLED setzt, verbaut Samsung mit MicroLED bereits die Nachfolge-Technologie. Die setzt zwar auf dasselbe Prinzip – jeder Bildpunkt ist eine eigene, winzige Leucht-Diode –, anders als das organische Leuchtmittel bei OLEd sind MicroLEDs aber rein synthetisch. Und nutzen sich dadurch deutlich langsamer ab. Bis Samsung mit transparenten MicroLEDs auf den Markt kommt, dürfte es aber noch dauern.
Wie lange LG sich auf dem Vorteil der Transparenz ausruhen kann, steht auf einem andern Blatt. Auch der ewige Konkurrent Samsung arbeitet bereits an durchsichtigen Modellen, wenn auch noch im experimentellen Stadium. Dafür hat die Machbarkeitsstudie des Konzerns einen großen Vorteil: Während LG bei seinem Signature auf OLED setzt, verbaut Samsung mit MicroLED bereits die Nachfolge-Technologie. Die setzt zwar auf dasselbe Prinzip – jeder Bildpunkt ist eine eigene, winzige Leucht-Diode –, anders als das organische Leuchtmittel bei OLEd sind MicroLEDs aber rein synthetisch. Und nutzen sich dadurch deutlich langsamer ab. Bis Samsung mit transparenten MicroLEDs auf den Markt kommt, dürfte es aber noch dauern.
© Ethan Miller/Getty Images / AFP