Mit schwarz-rot-goldener Schnörkelschrift gedenkt Google am 3. Oktober einem historischen Großereignis: der deutschen Einheit. Zwei animierte Wortteile schweben von links und rechts aufeinander zu und bilden das Google-Logo. Sie verschmelzen zu einem Ganzen - genauso, wie auch die Bundesrepublik und die DDR vor 24 Jahren zu einem Land wurden.
Die Teilung Deutschlands begann im Jahr 1949, als die Westalliierten die Bundesrepublik gründeten, während auf dem Boden der sowjetischen Besatzungszone die Deutsche-Demokratische-Republik entstand. Am 13. August 1961 wurde die Mauer gebaut, die zu einem Symbol des Kalten Krieges zwischen den Siegermächten wurde. Fast dreißig Jahre sollte sie den Osten und den Westen voneinander trennen.
Eine friedliche Revolution führte 1989 zum Fall der Mauer. Das Ende der DDR war besiegelt und damit der Weg geebnet zu einem vereinten Deutschland. Am 3. Oktober 1990 traten Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin der Bundesrepublik Deutschland bei. Der Tag der Deutschen Einheit ist seitdem Nationalfeiertag.