Tim Cook, Apple-Chef, scheitert beim Twittern - und das Netz lacht
Beim Twittern versagtNetz lacht über Wackel-Foto des Apple-Chefs
Eigentlich wollte Apple-Chef Tim Cook nur den Sieg der Denver Broncos beim Super Bowl feiern. Also twitterte er ein Foto. Ein sehr verwackeltes allerdings. Dem Netz reichte das für jede Menge Spott und Häme.
Manchmal will man einfach seine Freude zeigen. Und postet schnell mal ein Jubel-Bild im Internet. Die Qualität ist im Freudentaumel eher mal zweit- bis drittrangig. Das Bild ist verwackelt? Geschenkt, mehr als einen bissigen Kommentar von ein paar Kumpels wird es eh nicht geben. Blöd nur, wenn man Chef eines Unternehmens ist, das gerne damit wirbt, wie super die Kamera des eigenen Smartphones ist. Und zwei Millionen Follower bei Twitter hat. Dann fallen die Reaktionen schnell etwas anders aus.
Diese Erfahrung muss gerade Tim Cook machen. Der Apple-Chef besuchte am Sonntag den Superbowl, das mit Abstand wichtigste Sportereignis in den ohnehin sportbegeisterten USA. Als die Denver Broncos dann auch noch gewannen, war der sonst eher zurückhaltende Cook nicht mehr zu halten. Beim Feiern auf dem Spielfeld zückte er sein iPhone und knipste ein wackeliges Foto um es mit seinem Gratulations-Tweet abzuschicken. Was er damit auslöste, hätte er wohl nicht erwartet.
Denn natürlich ließen die Apple-Fans und -Hater den Chef des teuersten Unternehmens der Welt nicht so einfach mit seinem Foto-Fail davon kommen. Ob das die neue Werbung für das iPhone 6s sei, fragte einer. Andere jagten die Aufnahme durch Photoshop und bastelten sie in Plakatwände, mit denen Apple sonst die herausragende Fotoqualität des iPhones hervorheben will. Auch wohl nicht ganz ernst gemeinte Sorge wurde geäußert. Schließlich hätte der Apple-Boss ja durchaus auch das noch nicht angekündigte iPhone 7 verwendet haben können. Ob die neue Kamera wirklich soviel schlechter sei?
Wohl auch um seinen Ruf zu retten, legte Cook einige Stunden später ein weiteres Bild nach. Diesmal ohne Ruckler. Ob die Hände bloß nicht mehr so wacklig waren oder ein Assistent beim Knipsen helfen musste, ist nicht bekannt. Das verwackelte Foto durfte trotzdem bleiben, zumindest ein bisschen. Mittlerweile ist es verschwunden. Ob es dem Chef zu peinlich war oder die PR-Abteilung ihm zum Entfernen riet, weiß man wohl nur bei Apple.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr"><a href="https://twitter.com/tim_cook?ref_src=twsrc%5Etfw">@tim_cook</a> <a href="https://twitter.com/Broncos?ref_src=twsrc%5Etfw">@Broncos</a> Buy iPhone, Tim. Your old Nokia is not that good for shooting movement.</p>— Nikolay Pokrovskiy (@NikoPokrovsky) <a href="https://twitter.com/NikoPokrovsky/status/696582986221940736?ref_src=twsrc%5Etfw">February 8, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.