Vier neue Funktionen für Google+ Google+ erhält Trends und Bildbearbeitung

Google hat sein soziales Netzwerk Google+ mit vier neuen Funktionen ausgestattet. Neben Trends und einer Bildbearbeitung können Anwender nun die Entwicklung ihrer Beiträge nachvollziehen. Außerdem wird das soziale Netzwerk in Google Apps integriert.

Google hat sein soziales Netzwerk Google+ mit vier neuen Funktionen ausgestattet. Neben Trends und einer Bildbearbeitung können Anwender nun die Entwicklung ihrer Beiträge nachvollziehen. Außerdem wird das soziale Netzwerk in Google Apps integriert.

Mit "Gerade angesagt auf Google+", "Google+ Ripples" und dem "Google+ Creative Kit" will der IT-Gigant den Usern seiner sozialen Plattform noch mehr Funktionen bieten. Weiterhin können Anwender Google+ künftig auch über Google Apps finden. Auf Google Apps bietet der IT-Gigant bereits eine große Auswahl an Google-Diensten innerhalb einer einheitlichen Oberfläche.

Mit "Gerade angesagt auf Google+" bietet Google den Usern einen Überblick über die derzeitigen Trends. Der Microblogging-Dienst Twitter bietet eine solche Funktion bereits längere Zeit an.

Vic Gundrota, Leiter von Googles sozialem Netzwerk, über die neue Funktion: "Manchmal will man wissen, was die Welt bewegt. Egal ob es sich um die neuesten Nachrichten oder die schönsten Fotos handelt - man will es nicht verpassen. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf haben wir die Trends-Funktion auf Google+ eingeführt. Anwender können sich auf interessante und unerwartete Inhalte freuen."

Durch "Google+ Ripples" sollen die Anwender eine bessere Übersicht zur Entwicklung ihrer öffentlichen Beiträge erhalten. Mittels grafischer Aufbereitung kann nachvollzogen werden, inwiefern die eigenen Beiträge von weiteren Personen geteilt wurden.

Das Design von "Google+ Ripples" überzeugt und vor allem jenen Anwendern, die über eine Vielzahl an Kontakten auf dem Google-Netzwerk verfügen, dürfte die grafische Aufbereitung viele Vorteile bringen.

Bei dem "Google+ Creative Kit" handelt es sich um eine Bildbearbeitungsfunktion, durch die Anwender ihren Bildern verschiedene Effekte oder einen Text hinzufügen können.

Gundotra weiter: "Wir denken, dass Google+ mit jeder Anwendung besser werden sollte. Es reicht nicht aus, dem Feedback unserer Community zu folgen (was wir aber durchaus machen). Wir müssen die Anwender vielmehr mit konstanten Verbesserungen überraschen und erfreuen (was wir ebenfalls versuchen). Das ist heute nicht anders, deshalb führen wir vier neue Funktionen in vier verschiedenen Bereichen ein."

Man darf gespannt sein, mit welchen Schritten Facebook auf die neuen Funktionen bei Google+ reagieren wird.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS