"Vine"-Künstler Zach King Der Meister der skurrilen Kurzvideos

stern Logo
stern Logo
Sechs Sekunden - mehr Zeit braucht Zach King nicht, für seine kurzen Zauberclips. Mit den kurzen Videos macht sich der Filmemacher derzeit auf der Kurzfilmvideoplattform Vine einen Namen. Mit mehr als 800.000 Followern gehört sein Kanal zu den erfolgreichsten des Netzwerks. Das Konzept hinter den Clips: O-TON "In den Vine-Videos wollte ich mit der Idee einer magischen Figur spielen. Was wäre wenn ich zaubern und die Dinge anders machen könnte als alle anderen. Wie sähe es aus, wenn ich einfach unter meine Bettdecke springen könnte. Oder in ein Auto, ohne die Tür aufzumachen. Oder wenn ich einen Cracker in einen Goldfisch verwandeln könnte. Ich will Alltagssituationen einen besonderen Dreh geben - auch wenn ich manchmal mit den gleichen Effekten arbeite hat jedes Video eine eigene Geschichte." Mit Videoeffekten und Kamera kennt sich der Steven-Spielberg-Fan aus: Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich King mit dem Filmemachen. Mit Sieben Jahren hält er das erste Mal eine Kamera in der Hand. Mit zwölf bekommt er sein erstes Schnittprogramm. Mit 18 gründet er seine eigene Webseite und einen Youtube-Kanal. Dort bietet er zunächst Online-Tutorials für die Filmschnittsoftware Final Cut an – und finanziert so einen Teil seines Studiums. O-TON "Vor drei Jahren habe ich dann damit begonnen meine eigenen Videos zu machen. Ein paar gute Freunde, darunter auch der Youtube-Filmer Freddie Wong bestärkten mich darin, eigene Videos zu machen und sie regelmäßig online zu stellen. Das hat mir Mut gemacht und meine neuen Filme zogen mehr und mehr Leute an." Kings erster Film: Ein Clip über eine angebliche Ipad-Holgram-App. Mehr als zwei Millionen Abrufe hat er heute. Den Durchbruch auf Youtube schaffte der 23-Jährige allerdings mit diesem skurillen Video: "Jedi Kitten strike back" - die Jedi Kätzchen Schlagen Zurück - hat heute fast zehn Millionen Abrufe erzielt. King über den Erfolg des Films: O-TON "Eine Geschichte wird immer dann Zuschauer finden, wenn Menschen sich davon angesprochen fühlen. Und dafür muss sie anders sein, als das was man bisher gesehen hat. Ich glaube, dass ist es was den Filme so besonders macht. Es gab vorher noch keine Jedi-Kätzchen, die Lebensretter spielen. Das war einzigartig." King arbeitet derzeit Vollzeit daran, seinen Namen als Marke zu etablieren. Zwei Stunden braucht er nach eigenen Angaben für einen Vine-Zaubertrick, für einen Youtube-Clip etwa eine Woche. Zudem nutzt er soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram und Facebook für die Verbreitung seiner Videos. Mit Erfolg: Vor wenigen Tagen war er zu Gast bei der US-Talkerin Ellen De Generes. Gerade plant er, eine eigene Web-Show auf die Beine zu stellen. Über Magie? O-TON "Ich habe gerade sehr viele verschiedene Ideen für Shows. Da sind nicht unbedingt Projekte, in denen ich mitmache. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Zauberei dabei eine Rolle spielt. Was ich an den Trickvideos liebe, ist dass sie die Leute neugierig machen. Sie fangen an zu hinterfragen und ihre eigene Vorstellungskraft zu benutzen. Das ist der Grund, warum ich sie so gerne mache."
Er ist ein moderner Zauberer: Zach King zeigt auf der Internetplattform "Vine" grandiose Tricks und phantastische Illusionen - alles täuschend echt und innerhalb von maximal sechs Sekunden.
Linda Richter

PRODUKTE & TIPPS