Neues Spitzenmodell Erstes Foto aufgetaucht: So sieht das Samsung Galaxy S9 aus

Samsung Galaxy S9 s9+ Leak Kamera
Samsungs neue Spitzensmartphones: Das Galaxy s9 (links) und das Galaxy S9+
© Evan Blass
In wenigen Wochen zeigt Samsung sein neues Galaxy S9. Jetzt sind die ersten Werbeaufnahmen aufgetaucht. Und auch technische Details und der Verkaufsstart werden verraten.

Das kann Samsung nicht freuen: Gerade erst hatte man den 25. Februar als offiziellen Vorstellungstermin bekannt gegeben, da landen schon Fotos und die technische Ausstattung des Galaxy S9 im Netz. Und bestätigen, was schon lange gemunkelt wurde: Samsungs neues Spitzenmodell wird erschreckend langweilig.

Bei den Bildern scheint es sich um klassische Promo-Aufnahmen zu handeln, verbreitet hat sie der als sehr zuverlässig bekannte Leaker Evan Blass. Von vorne sehen das Galaxy S9 (5,8 Zoll Bildschirmdiagonale) und das große Galaxy S9+ (6,2 Zoll) fast genauso aus wie ihr Vorgängermodell. Lediglich der Displayrand ist noch einmal minimal schmaler geworden. In einem bei Twitter nachgelegten Bild sieht man zudem die wichtigste Änderung auf der Rückseite: Nachdem beim S8 vor allem der unglücklich platzierte Fingerabdruckscanner direkt neben der Kamera kritisiert worden war, landet er nun darunter. Für das Plus-Modell scheint Samsung zudem auf eine Doppelkamera zu setzen.

Schnelle Knipse, langweilige Technik

Die soll den Gerüchten zufolge das Highlight des Gerätes werden. Auf einer bereits geschalteten Webseite wirbt Samsung für einen neuen Fotosensor. Der bietet demnach einen dank Dual-Pixeln extrem schnellen Autofokus sowie eine sehr schnelle Bilderfassung, die Highspeed-Videos mit 480 Bildern die Sekunde ermöglicht. Ob dieser Sensor tatsächlich im S9 kommt, ist allerdings noch offen. 

Die übrige Ausstattung wird laut Blass gut, echte Überraschungen bleiben aber wohl aus. Samsung setzt demnach in Europa auf den selbstentwickelten Prozessor Exynos 9810, in den USA und China soll Qualcomms Snapdragon 845 verbaut werden. Während das kleine Modell 64 GB Arbeits- und 64 GB Datenspeicher bekommt, sollen es beim Plus 6GB, beziehungsweise 128 GB werden. Damit ist das große Plus-Modell mit Dual-Kamera und mehr Speicher deutlich besser ausgestattet als sein kleiner Bruder.

Ob der Fokus auf die Kamera tatsächlich ausreicht um sich gegen das iPhone X (hier bei uns im Test) oder das Pixel 2 (ebenfalls von uns getestet) durchsetzen zu können, wird sich zeigen. Am 25. Februar erfahren wir, ob Samsung nicht doch noch ein Ass im Ärmel hat. Im Handel soll das Gerät laut Blass dann übrigens am 16. März stehen.

PRODUKTE & TIPPS