Software-Update Apple veröffentlicht iOS 17.2 – und bringt damit eine völlig neue App auf die Geräte

iPhone 15
iOS 17.2 bringt zahlreiche Neuerungen. Das iPhone 15 Pro profitiert besonders.
© stern / Malte Mansholt
Nach und nach liefert Apple alles, was zur WWDC 2023 im Juni vorgestellt wurde. Mit iOS 17.2 kommt eine völlig neue App auf die Geräte – und zahlreiche Verbesserungen gleich mit.

Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple zahlreiche Neuerungen für das iPhone gezeigt, die bis dato ihren Weg noch nicht auf die Geräte gefunden hatten. Mit der Veröffentlichung von iOS 17.2 ändert sich das nun, denn gleich zwei neue Funktionen warten auf die Nutzer – nebst zahlreichen kleineren Änderungen.

Die wohl auffälligste Neuheit ist die sogenannte "Journal App". Damit können Nutzer einfach und schnell ein digitales Tagebuch führen und laut Apple "reflektieren und Dankbarkeit ausdrücken", was sich positiv auf das eigene Wohlbefinden auswirken soll. Die App macht Vorschläge, erinnert an ausstehende Einträge und lässt sich, wie es sich für ein Tagebuch gehört, mit einem Passwort oder biometrischen Daten schützen.

Apple bringt neue Funktionen speziell für das iPhone 15 Pro

Für Besitzer eines iPhone 15 Pro bieten sich darüberhinaus zwei weitere große Vorteile: Die seitliche Aktionstaste wird mit iOS 17.2 um eine Übersetzungsfunktion erweitert und ermöglicht damit eine einfache Kommunikation mit Personen in einer anderen Sprache. Letztlich ist es ein Schnellzugriff auf die Übersetzen-App, was auf Reisen durchaus praktisch sein kann, wenn man nicht immer direkt den vollen Funktionsumfang der Software braucht. Mit der Aktionstaste lassen sich schnell einzelne Sätze in einer anderen Sprache aufzeichnen und wiedergeben, ohne die App öffnen zu müssen.

Wer das neueste Pro-Gerät besitzt, bekommt mit dem Update überdies die Möglichkeit, räumliche Videos aufzunehmen. Die dreidimensionalen Aufzeichnungen lassen sich später auf der Apple Vision Pro abspielen und sollen Zuschauer in die jeweilige Situation zurückversetzen. Wer den neuen Aufnahmemodus nutzen will, muss ihn zunächst in den Systemeinstellungen aktivieren. Auf einem iPhone und anderen Geräten werden räumliche Videos als normale, zweidimensionale Videos angezeigt.

Das Update verbessert außerdem die Fokussierungsgeschwindigkeit der Tele-Kamera bei bestimmten Aufnahmen.

Auch alte Geräte sollten das iOS-Update installieren

Weitere Änderungen betreffen die Nachrichten-App, die es nun leichter machen soll, verpasste Nachrichten nachzuholen, und mehr Optionen für die sogenannten Memojis bietet. 

iOS 17.2 behebt außerdem einige Fehler und erweitert ältere Geräte um neue Funktionen. So unterstützen beispielsweise iPhone 13- und iPhone 14-Modelle fortan Ladegeräte mit dem kabellosen Qi2-Standard und ein Problem, dass kabelloses Aufladen in bestimmten Fahrzeugen verhinderte, wurde nun gelöst.

Für Nutzer der Standard-Wetter-App gibt es ebenfalls einige Neuheiten, denn Apple hat mit iOS 17.2 sowohl die Niederschlagsvorschau verbessert als auch neue Widgets hinzugefügt. Einen interaktiven Mondkalender gibt's obendrauf.

Die vollständige Liste der Änderungen bei  iOS 17.2 gibt es hier, die etwas kürzere Zusammenfassung für iPadOS 17.2 hier. Mit iOS und iPad OS 17.2 hat Apple außerdem zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Die entsprechende Dokumentation finden Sie hier.

Im Zuge der Veröffentlichung von iOS 17.2 liefert Apple auch Updates für die weiteren Plattformen wie macOS, tvOS und watchOS.

Die Aktualisierungen sind ab sofort verfügbar und können auf dem gewohnten Weg installiert werden. Gehen Sie dazu einfach unter Einstellungen auf den Menüpunkt Allgemein, dann auf Softwareupdate und folgen Sie den Anweisungen. Bei MacOS lässt sich das Update ebenfalls über die Systemeinstellungen anstoßen.

PRODUKTE & TIPPS