Apple hat das Betriebssystem-Update iOS 8.1.1 für iPhone, iPad und iPod Touch zum Download freigegeben. In der Update-Beschreibung spricht das Unternehmen selbst nur von "Fehlerkorrekturen", nennt aber keine Details. Doch offenbar hat Apple gleich an mehreren Stellen nachgebessert: Laut Berichten einiger Entwickler behebt das Mini-Update einen schwerwiegenden Fehler, der bei Apps mit iCloud-Integration zu spontanen Abstürzen und plötzlich einfrierenden Benutzeroberflächen führte. Die immer wiederkehrenden Probleme mit Wlan-Störungen, die in Kombination mit bestimmten Wlan-Routern auftraten, wurden minimiert. Und auch Abstürze auf bestimmten Modellen des iPhone 6 und iPhone 6 Plus mit 64 und 128 Gigabyte Speicherplatz sollen Geschichte sein.
iOS 8.1.1 macht iPhone 4S und iPad 2 flinker
Doch nicht nur Nutzer der neuen Apple-Smartphones profitieren von dem Update auf iOS 8.1.1, sondern auch Besitzer von älteren Geräten. Für das mittlerweile drei Jahre alte iPhone 4S und dreieinhalb Jahre alte iPad 2 verspricht Apple eine höhere Stabilität und eine verbesserte Leistung. Vor allem Nutzer des iPhone 4S beschwerten sich nach dem Update auf iOS 8 über längere Wartezeiten und gelegentliche Ruckler.
Das Update ist auf allen Geräten verfügbar, die iOS 8 unterstützen. Es kann entweder direkt auf dem Gerät unter Allgemein -> Softwareaktualisierung installiert oder via iTunes auf das Gerät aufgespielt werden. Die iTunes-Installation ist vor allem dann praktisch, wenn auf dem Gerät nicht mehr genügend freier Speicherplatz für das sogenannte Over-the-Air-Update verfügbar ist. Je nach Gerät ist das Update zwischen 60 und 360 Megabyte groß. Für die Installation sind aber bis zu 2,1 Gigabyte erforderlich.