Kontinuierlicher Modus und Texterkennung Neue Funktionen für Google Goggles

Google hat mit Version 1.7 einige Neuerungen bei Google Goggles eingeführt. Neben einer erweiterten Texterkennung müssen Anwender nicht mehr ständig auf den Kamera-Auslöser drücken, um Informationen zu Objekten zu erhalten.

Google hat mit Version 1.7 einige Neuerungen bei Google Goggles eingeführt. Neben einer erweiterten Texterkennung müssen Anwender nicht mehr ständig auf den Kamera-Auslöser drücken, um Informationen zu Objekten zu erhalten.

Mithilfe der Bilderkennungs-Anwendung Google Goggles können Anwender Informationen zu Objekten erhalten, indem sie diese mit ihrer Smartphonekamera aufnehmen. Goggles zeigt dem User beispielsweise den Wikipedia-Artikel über den Eifelturm an, sobald der Anwender davon einen Schnappschuss gemacht hat.

Mit dem Update auf Version 1.7 führt Google erstmals einen kontinuierlichen Modus ein. Dadurch ermöglicht die Anwendung dem User eine durchgehende Bilderkennung, wie man sie bereits von Augmented-Reality-Anwendungen kennt.

David Petrou von Google dazu: "Anwender erhalten nun umgehend Resultate, ohne dafür ein Bild aufnehmen zu müssen - das Drücken der Auslösetaste ist nicht mehr notwendig! Goggles scannt die Umgebung kontinuierlich, der Anwender muss also nicht mehr länger mehrere Bilder aufnehmen. Der neue, kontinuierliche Modus funktioniert am besten mit Büchern, Produkten, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten. Der Schnappschuss-Modus kann aber nach wie vor genutzt werden und bietet einige Funktionen, die der kontinuierliche Modus noch nicht bietet."

Auch die Texterkennung von Google Goggles ist beeindruckend. Die Anwendung erkennt bereits einzelne Textausschnitte eines Dokuments und führt den User zum Link der entsprechenden Online-Version. Bisher konnten mittels Goggles bereits Texte übersetzt werden.

Sollte der Sitznachbar im Zug einen interessanten Artikel lesen, kann der Smartphone-Besitzer nun ein Foto davon machen und mittels Goggles die Onlineversion des Artikels - falls vorhanden - auf seinem mobilen Gerät nutzen.

Petrou über die Texterkennung: "Anwender müssen nicht den gesamten Artikel abfotografieren. Goggles wird mehr Informationen zum Text anbieten und Webseiten nutzen, in denen der Text erwähnt wird. Anwender können dadurch mehr über das lernen, was sie sehen."

Durch die Version 1.7 sollen außerdem die Anwender selbst Goggles dabei helfen können, noch mehr Objekte zu erkennen. Auf der Goggles-Ergebnisseite findet sich die Schaltfläche "Haben Sie einen besseren Vorschlag?", mit der Anwender eigene Ergebnisse einreichen können. Diese werden künftig ebenfalls in der Suchergebnisseite angezeigt.

Goggles 1.7 ist in deutscher Sprache im Android Market erhältlich. Für den kontinuierlichen Modus benötigen Anwender jedoch Android 2.3 oder höher.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS