Mobilfunk Jetzt kommt das Schüttel-Fon

Ein neues Handy von Sharp kann man auf unkonventionelle Weise bedienen: Statt nur auf Knopfdruck zu reagieren, lässt sich das Gerät auch beherzt schütteln.

Wer es leid ist, auf dem Handy immer wieder auf kleine Tasten zu drücken, kann jetzt auf Hilfe hoffen. Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat ein Gerät entwickelt, dass auf Schütteln, Drehen und Wackeln reagiert. Das Mobiltelefon ist mit einem kleinen programmierbaren Bewegungssensor ausgerüstet. So könnte man mit einer Bewegung nach links und dann nach unten ins E-Mail-Programm oder das Telefonbuch springen. Das ganze ist aber recht gewöhnungsbedürftig - manchmal ist es wohl doch einfacher, Knöpfe zu drücken.

Das Gerät wird zunächst nur von Vodafone K.K. abgeboten, der japanischen Tochterfirma des gleichnamigen britischen Mobilfunkkonzerns. Vodafone K.K. sieht noch weitere Möglichkeiten für die Bewegungstechnik, vor allem bei Spielen. In einem kann man sein Mobiltelefon wie einen Golfschläger schwingen, um einen ein Ball über einen virtuellen Golfplatz zu schlagen.

Das Gerät soll zunächst nur in Japan auf den Markt kommen. Einen Preis nannte Vodafone nicht.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS