Für Samsung dürfte Sonntag, der 1. März, einer der wichtigsten Tage dieses Jahres werden: Im Rahmen der Fachmesse "Mobile World Congress" (MWC) in Barcelona hat der Konzern zur Pressekonferenz geladen. Alles deutet darauf hin, dass Samsung dort sein neuestes Spitzen-Smartphone ankündigt. Fans und Fachpresse erwarten viel von den Koreanern, sie haben die Latte im letzten Jahr mit dem Galaxy Note 4 und dem Galaxy S5 hoch gelegt. Trotzdem schwächelten die Verkaufszahlen der einst so erfolgreichen Galaxy-S-Serie. Samsung muss mit dem S6 also deutlich punkten.
Die Aufmerksamkeit ist entsprechend groß. Das scheint ganz nach Samsungs Geschmack zu sein: Seit Tagen versorgt das PR-Team unter dem Hashtag #TheNextGalaxy die hungrigen Fans bei Twitter mit immer neuen Teaser-Bildern und -Videos. Sie heben etwa die hohe Geschwindigkeit oder die tolle Kamera des nächsten Galaxy-Smartphones hervor. Obwohl Samsung wenig mehr als flüchtige Eindrucke seines neuen Topmodelles zeigt, teilen die Nutzer die Tweets fleißig und regen so eifrige Diskussionen an. Die Strategie geht also auf.
T-Mobile hat das beste Bild
Auch wenn es jede Menge Gerüchte zu den technischen Details des Galaxy S6 gibt: Als gesichert gilt bisher lediglich, dass das Galaxy S6 ähnlich wie das Note 4 in einer Version auf den Markt kommt, die ein seitlich abgerundetes Display besitzt. Anders als das Note 4 Edge soll das Galaxy S6 Edge aber nicht nur an einer, sondern an beiden Seiten abgerundet sein. Entsprechende Formen finden sich auch in den geposteten Videos - allerdings nur angedeutet. Das bisher beste Bild des Gerätes gibt es aber nicht bei Samsung, sondern bei der US-Tochter der deutschen Telekom. Auf einer Vorbestellseite des amerikanischen Ablegers von T-Mobile ist unter dem Motto "The Next Big Thing is Almost Here" (Das nächste große Ding ist fast da) ein bisher unbekanntes Edge-Gerät zu sehen. Es bestehen kaum Zweifel, um welches es sich handelt.