Kurioses Foto-Experiment So lustig reagieren Tiere im Urwald auf ihr Spiegelbild

Ob aggressiv, verspielt oder ängstlich: Der erste Blick auf ihr Spiegelbild ruft bei Leopard, Gorilla und Co. die erstaunlichsten Reaktionen hervor. Sowas gab es im Dschungel noch nie zusehen.

Die meisten Hauskatzen und Hunde gewöhnen sich schon in jungen Jahren an ihr Spiegelbild - kein Wunder, denn unsere Wohnungen und Häuser sind voll mit reflektierenden Oberflächen. Später reagieren unserer tierischen Begleiter beim eigenen Anblick nur noch selten mit Fauchen, einem Katzenbuckel oder einer Bell-Attacke. Doch wie ist es für Tiere, die im Regenwald leben und plötzlich mit ihrem Ebenbild konfrontiert werden? Noch dazu, wenn es sich bei den Probanden nicht um Perserkatze oder Dackel, sondern um wilde Großkatzen, Silberrücken-Gorillas und Elefanten handelt?

Der französische Fotograf Xavier Hubert-Brierre hat versucht dies herauszufinden. Über Jahre hinweg hat er große Spiegel im Dschungel des zentralafrikanischen Landes Gabun aufgestellt, um die Reaktionen vorbeilaufender Tiere festzuhalten. Die gefilmten Reaktionen der Urwaldbewohner sind erstaunlich.

Ein Video-Zusammenschnitt zeigt zunächst, wie Hubert-Brierre mit seinem Team den Spiegel im Urwald aufstellt. Kurz darauf ist ein Leopard zu sehen, der an dem Spiegel empor kraxelt und sein Abbild aus der Nähe betrachtet. Ein silberrücken Gorilla steht zunächst ganz ruhig vor dem Spiegel, bis er plötzlich Anlauf nimmt und gegen sein Ebenbild anstürmt. Schimpansen tollen bei strömendem Regen vor dem Spiegel herum - ein Vogel attackiert sein Abbild, während ein Elefant eher gelassen reagiert. Die Reaktionen liefern interessante Einblicke in das Selbstverständnis von Wildtieren.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die Videos des Fotografen Hubert-Brierre kamen wohl erst als Best-of-Video so richtig zur Geltung. Das britische Online-Magazin "Caters" fasste die Clips in einem Video zusammen und stellte dieses auf ihren Youtube-Kanal. Die Zuschauer im Netz sind begeistert. Innerhalb von nur neun Tagen wurde das Video schon über 17 Millionen Mal angeklickt.

amt

PRODUKTE & TIPPS