A380 Ein Riese mit Anlaufschwierigkeiten

Airbus muss die Auslieferung des A380 verschieben. Der Flugzeugbauer einigte sich jetzt mit seinem Erstkunden Singapore Airlines auf einen neuen Liefertermin. Bei einer weiteren Verzögerung droht eine Strafe.

Airbus kämpft nach Angaben der "Financial Times Deutschland" (FTD) mit Verzögerungen bei der Auslieferung seines neuen Flagschiffs A380. Der Flugzeughersteller wird das weltgrößte Passagierflugzeug an seinen Erstkunden Singapore Airlines später ausliefern als bislang angekündigt. "Wir haben ein neues Abkommen getroffen, das eine Auslieferung in der zweiten Jahreshälfte 2006 vorsieht", sagte ein Airbus-Sprecher der Zeitung.

Zuletzt hatte Airbus die Auslieferung an die asiatische Fluggesellschaft für den Sommer 2006, möglichst vor dem 30. Juni, in Aussicht gestellt. Ursprünglich war sogar eine noch frühere Auslieferung verabredet, vermeldet die FTD. Als Singapore Airlines vor vier Jahren die Bestellung für zehn Maschinen sowie Optionen auf weitere 15 Flugzeuge unterschrieb, wurde eine Auslieferung im ersten Quartal 2006 angekündigt. Laut Vertrag drohen der Fluggesellschaft bei weiteren Verzögerungen Strafzahlungen. Zu näheren Details des Singapore-Vertrags macht Airbus allerdings keine Angaben.

Neben Singpore Airlines hatte Airbus noch weitere Kunden für sich gewinnen können. Ingesamt liegen dem Flugzeughersteller 15 Aufträge für A380-Passagiermaschinen oder -Frachter vor.

Die verschobene Auslieferung an Singapore Airlines ist nicht die einzige Verspätung, mit der Airbus zu kämpfen hat. Als der Gigant der Lüfte vergangen Mittwoch zum Jungfernflug startete, geschah dies rund einen Monat nach dem ursprünglich geplanten Termin.

PRODUKTE & TIPPS