Anzeige

Neue Buttons, bessere Kamera iPhone 16: Leaks, Gerüchte – und was wir bisher wissen

iPhone 16: Mann erklärt Funktionen eines Smartphones.
Was können wir vom iPhone 16 erwarten?
© undefined undefined / Getty Images
Obwohl das neue iPhone 16 erst im Herbst 2024 enthüllt wird, kocht in der Tech-Welt der Gerüchtetopf auf höchster Flamme. Was wir bisher wissen und welche Gerüchte uns besonders neugierig machen, verraten wir hier.

Vermeintliche Leaks und Insider-Informationen rund ums iPhone 16 gibt es seit Monaten immer wieder. Die Branche mutmaßt etwa darüber, ob das neue iPhone eine spezielle Taste zum Auslösen der Kamera bekommen wird. Angebliche Testdummys der neuen 16er-Familie sollen auf neue Bildschirmgrößen hinweisen, wie ntv.de berichtete. Verbesserungen der Kamera und schnellere Chips werden ebenfalls erwartet. Was an den Gerüchten dran ist und was uns (höchstwahrscheinlich) mit dem iPhone 16 erwarten wird, verraten wir hier.

iPhone 16: Action Button für alle?

In der Vergangenheit spendierte Apple seinen neuen Basic- oder Plus-Smartphones Funktionen oder Bauweisen der Pro-Vorjahresmodelle. Es wird also erwartet, dass der Action Button für alle Modelle der iPhone-16-Familie verfügbar sein wird. 

Der Action Button wurde für die aktuellen Modelle iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max eingeführt. Der zusätzliche Knopf an der Seite kann individuell belegt werden. Je nach Vorlieben kann dann etwa eine Sprachnachricht diktiert, die Lieblings-App geöffnet oder die Taschenlampe eingeschaltet werden. Wer den Action Button und andere Funktionen des aktuellen iPhone 15 selbst kennenlernen möchte, findet bei Vodafone passende Handys mit und ohne Tarif. 

Kommt eine neue Kamerataste für das iPhone 16?

Wie die Apple-Insider von Macrumors.com berichten, könnte das iPhone 16 eine zusätzliche Taste bekommen. Der sogenannte Capture Button soll seitlich am Gehäuse angebracht sein. Zwar soll die Taste mechanisch funktionieren, trotzdem scheinen den Branchen-Experten zufolge neue Sonderfunktionen möglich. Beispielsweise könnten Nutzer durch Swipen auf der Taste nach links oder rechts im Kameramodus rein- oder rauszoomen. 

Ein weiteres Feature des Capture Button könnte eine multimechanische Funktion sein. Durch leichtes Drücken der Taste könnten Nutzer im Foto- und Videomodus bestimmte Motive fokussieren. Erst durch vollständiges Drücken der Taste wird dann die Aufnahme ausgelöst. Dies erinnert an die Handhabung von Spiegelreflexkameras, bei denen die Auslöser ähnlich funktionieren. Auch das iPhone 15 Pro Max hat eine beeindruckende Dreifach-Kamera mit Teleobjektiv und Ultra-Weitwinkel. Bei Ebay gibt es das High-End-Gerät zum aktuellen Tiefpreis.

Verbesserte Kameratechnologie und überholte Objektivanordnung

Apropos Kamera: Die Branchen-Insider von Macrumors.com sind an geleakte Bilder bekommen, die angeblich Produktionsformen für das neue iPhone 16 zeigen sollen. Auf den Produktionsformen ist zu erkennen, dass die Kameras des iPhone 16 anscheinend wieder vertikal angeordnet sind. Die Cluster-Anordnung wie beim aktuellen iPhone 15 scheint also ausgedient zu haben.

Die neuen Kameras sollen außerdem mit einem Super-Telephoto-Zoom ausgestattet sein, der die Zoom-Optionen maßgeblich verbessert. Brennweiten von mindestens 300 Millimetern wären dann möglich.

Neue Prozessoren und KI

Das iPhone 16 wird höchstwahrscheinlich mit neuen und leistungsfähigeren Prozessoren ausgestattet sein. Insider erwarten den A18-Chip, der über genug Leistung verfügen soll, um erweiterte KI-Funktionen nutzbar zu machen. 

Auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 stellte Apple jetzt umfassende KI-Strategien vor. Siri soll dank neuer KI-Funktionen als mobile Assistentin dienen können, Voice-to-Text-Möglichkeiten sollen verbessert werden, und selbst die Steuerung von iPads und iPhones könnte in Zukunft dank künstlicher Intelligenz allein durch Augenbewegungen möglich sein. Ob solche Features schon mit den Prozessoren des iPhone 16 möglich sein werden, ist nicht klar. Zudem machte Apple deutlich, dass die KI-Features in der EU wegen des EU-Digitalgesetzes DMA vorerst nicht zur Verfügung stehen werden. 

Das aktuelle iPhone 15 Pro Max setzt noch auf den A17-Prozessor. Dieser gilt als schnell, leistungsstark und zuverlässig. Bei Freenet-Mobilfunk gibt es das iPhone 15 Pro Max mit 15-Gigabyte-Tarif im Telekom-Netz.

iPhone 16: Was kommt auf uns zu?

Das neue Apple-Modell wird bestimmt viele kleine und aufregende Veränderungen und Verbesserungen mit sich bringen. Bahnbrechende Neuerungen beim Design sind aber wohl eher nicht zu erwarten. Auch die 16er-Familie wird sich optisch stark an seinen Vorgängern orientieren. Was letztendlich unter der Haube steckt, werden wir im Herbst 2024 erfahren. Bis dahin können sich Apple-Fans immer noch mit dem sehr guten iPhone 15 Pro Max begnügen.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS