Anzeige
Anzeige
Anzeige

Amex & Co. Welche Kreditkarten sind ideal für das Online-Shopping?

Junge Frau beim Online Shopping mit Kreditkarte
Bequem und einfach: Die Kreditkarte wird beim Online-Shopping immer beliebter. 
© Maksym Belchenko / Getty Images
Die Einkäufe online zu erledigen, ist nicht nur bequem. Es geht auch schneller als das Shopping in der City. Und immer mehr Menschen nutzen die Kreditkarte als Zahlungsmittel – aus gutem Grund. 

Noch vor ein paar Jahren war der Gebrauch einer Kreditkarte beim Online-Shopping kein Standard, inzwischen wird diese Zahlungsmethode jedoch zunehmend favorisiert. Warum? Weil sie einfach zu handhaben und für den Kunden sicher ist. Während andere Zahlungsmittel wie Rechnung, Lastschrift oder Vorabüberweisung gewisse Vorlaufzeiten für Käufer und Verkäufer mit sich bringen, funktioniert die Zahlung per Kreditkarte in Sekundenschnelle. Ein rascherer Versand ist die Folge – somit kommt die Ware in der Regel auch schneller an. Außerdem entfallen einzelne Schritte zur Zahlung, denn dank der Kreditkarte erhält der Käufer eine gesammelte Rechnung. Abgebucht wird von den meisten Services automatisch per Lastschrift. Doch es gibt noch weitere Vorteile, die eine Kreditkarte beim Online-Shopping mit sich bringt. 

Wichtige Merkmale einer Kreditkarte fürs Online-Shopping 

Um die passende Kreditkarte zu finden, sollten Verbraucher auf folgende Punkte achten: 

  • Jahresgebühr: Für fast jede Kreditkarte muss der Inhaber der Karte eine Jahresgebühr entrichten. Wie hoch diese ist, hängt vom Anbieter ab. Abgesehen von kostenpflichtigen Modellen, gibt es auch kostenlose Varianten, deren Leistungsangebot allerdings oft geringer ist. 
  • Abrechnungszeitraum: Dieser kann einen Monat oder länger betragen und variiert von Anbieter zu Anbieter. In manchen Fällen ist der Abrechnungszeitraum bei Umtauschaktionen wichtig, denn dadurch bekommt der Nutzer einen gewissen Handlungsspielraum, der bis zu zwei Monate umfassen kann. 
  • Fremdwährungsgebühren: Wenn Sie oft im Ausland einkaufen, fallen gewisse Gebühren an, und zwar immer dann, wenn der Verkäufer eine andere Währung als den Euro nutzt. Wie hoch die jeweilige Fremdwährungsgebühr ausfällt, variiert ebenfalls von Anbieter zu Anbieter. 

Diese drei Eigenschaften sind Basics bei jeder Kreditkarte, sofern sie hauptsächlich beim Online-Shopping zum Einsatz kommt. Sie sind deshalb so wichtig, weil sich mit jedem einzelnen Punkt ein Kostenfaktor ergibt, der höher oder niedriger ausfallen kann und daher nicht zu unterschätzen ist. Gerade im Bereich der Fremdwährungsgebühren gibt es erhebliche Unterschiede, die zwar pro Aktion nur ein paar Eurocent bedeuten mögen, in der Abrechnung jedoch mitunter zu horrenden Summen anwachsen. Daher sollten Sie diese Merkmale bei der Wahl der richtigen Kreditkarte im Blick behalten. 

Wie wichtig ist die Unterstützung von Bonusprogrammen? 

Bonusprogramme kennen Sie vielleicht bereits in Form von Payback-Punkten oder als Miles & More von der Lufthansa. Solche Programme stehen bei immer mehr Kreditkartenanbietern zur Verfügung, und sie zahlen sich beim Online-Shopping aus. Denn dabei wird jeder Einkauf mit Punkten oder anderen Vorteilen belohnt, indem pro ausgegebenen Euro eine gewisse Summe an Punkten auf dem Kreditkartenkonto verbucht wird. Haben Sie eine gewisse Anzahl an Punkten erreicht, können Sie diese gegen Prämien eintauschen. 

Dazu gehören nicht nur Sachprämien, sondern auch Belohnungen, die sich zum Beispiel bei der Buchung des nächsten Urlaubs auszahlen. Beispielsweise können Sie einen Teil des Flugtickets mit Punkten bezahlen oder Sie erhalten ein Status-Upgrade während des Flugs beziehungsweise im Hotel. 

Zwar dauert es meist eine Weile, bis die vorgegebene Punktzahl erreicht ist, doch bei häufigen Onlinekäufen zahlt sich die Teilnahme früher oder später aus. Sollten Sie Wert auf die Nutzung der Bonusprogramme legen, kann die Liste der teilnehmenden Partner bei der Wahl der Kreditkarte ausschlaggebend sein. Kaufen Sie bei einigen der angegebenen Partner häufiger ein, sammeln sich die Punkte fast von selbst. 

Tipp: Suchen Sie sich am besten eine Kreditkarte aus, bei denen die Punkte nicht nach einer gewissen Zeit verfallen. Im Rahmen des Membership Rewards Bonusprogramms von American Express erhalten Sie zum Beispiel die Garantie, dass Sie die gesammelten Punkte auch nach Jahren noch eintauschen können. 

Online-Shopping: Welche Kreditkarten sind besonders empfehlenswert? 

Nicht unbedingt jede Kreditkarte eignet sich auch fürs Online-Shopping. Häufig werden hauptsächlich kostenlos erhältliche Kreditkarten empfohlen, deren Leistungsangebot jedoch oft eingeschränkt ist. Der Nutzer kann dementsprechend nicht das volle Potenzial und die mit der Kreditkarte verbundenen Vorteile nutzen. Deshalb möchten wir nachfolgend zwei Kreditkartenmodelle vorstellen, die sich fürs Online-Shopping anbieten. 

American Express Gold Card 

Die Gold Card von American Express ist eine Kreditkarte, die sich sehr gut für Menschen eignet, die sie hauptsächlich privat nutzen. Ein großer Vorteil: Wenn Sie die Karte beantragen, sparen Sie im ersten Jahr die Jahresgebühr, da Sie ein Startguthaben von bis zu 144 Euro erhalten. Danach fällt dann ein Monatsentgelt von zwölf Euro an. Die Kreditkarte bietet außerdem folgende Vorteile: 

  • Membership Rewards: das Bonusprogramm von American Express, mit dem Sie Punkte sammeln und in Prämien umwandeln können, ohne Punkteverfall.
  • Versicherungsschutz: Neben einer Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie einer Reisekomfort-Versicherung ist auch ein Pannenschutzbrief fürs In- und Ausland sowie eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung und eine Auslandsreise-Krankenversicherung enthalten. 
  • Zusatzkarten: Die Ausgabe einer Zusatzkarte mit denselben Eigenschaften ist möglich. 
  • Mobile Bezahlung: Services wie Apple Pay oder Google Pay sind problemlos nutzbar. 
  • Kontaktlose Bezahlung: Bis zu einem Betrag von 50 Euro ohne PIN möglich. 
  • Abrechnungszeitraum: Monatlich, Beträge werden per Lastschrift vom Konto eingezogen. 
  • Fremdwährungsgebühr: Bis zu zwei Prozent. 
  • Maximale Sicherheit: dank Services wie American Express SafeKey, 90 Tagen Rückgaberecht und spezieller Amex App 

Hier geht's zum Angebot von American Express

American Express bietet Kunden eine hohe Sicherheit beim Online-Shopping. Zudem lassen sich weitere Services nutzen, die bei anderen Kreditkartenmodellen ausschließlich im hochpreisigen Bereich zu finden sind. Insgesamt ist die American Express Gold Card daher eine Überlegung wert. 

1822direkt Visa Klassik

Diese Kreditkarte ist nur in Verbindung mit der Eröffnung eines Girokontos Klassik der 1822direkt Bank erhältlich. Ihre Vorteile im Überblick: 

  • Jahresgebühr: Kostenfrei im ersten Jahr bei Erstbestellung, danach 29,90 Euro pro Jahr. 
  • Abrechnungszeitraum: Monatlich, wird per Lastschrift vom gekoppelten Girokonto eingezogen. 
  • Kontaktlose Bezahlung: Bis zu einem Betrag von 50 Euro möglich. 
  • Zusätzliche Services: Kostenlose App, Wunsch-PIN. 

Hier geht's zum Angebot der 1822direkt Bank

Von der 1822direkt Visa Klassik profitieren vor allem Nutzer, die auf Elemente wie Bonusprogramme verzichten können. Außerdem ist es von Vorteil, dass Bargeldabhebungen im EU-Ausland kostenlos sind. Die Karte wird weltweit in Geschäften, beim Online-Shopping oder zum Bezahlen von Hotels akzeptiert.

Die optimale Kreditkarte fürs Online-Shopping 

Möchten Sie die Kreditkarte hauptsächlich fürs Online-Shopping nutzen, kann es sinnvoll sein, sich für ein Modell zu entscheiden, das beispielsweise Bonusprogramme unterstützt. Zudem sollten Sie bei der Wahl der richtigen Kreditkarte auf Elemente wie die Fremdwährungsgebühren und den Abrechnungszeitraum achten. Denn diese Faktoren ermöglichen Ihnen einen zusätzlichen Spielraum, den Sie im Zusammenhang mit der Kreditkarte beim Online-Shopping zu Ihrem Vorteil nutzen können. 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel