Lautsprecher gibt es in Hülle und Fülle. Doch obwohl die schnurlosen Geräte für den Innenbereich genauso gut draußen eingesetzt werden könnten, sind spezielle Outdoor-Modelle besser für den Außenbereich geeignet. Und das hat einen einfachen Grund: Sie sind wind- und wetterfest. Sprich, sowohl der Sound als auch die Technik nehmen keinen Schaden, wenn es beispielsweise anfängt zu regnen. Hinzukommt, dass die meisten Outdoor-Lautsprecher spritzfest sind, also auch auf dem Wasser – zum Beispiel beim Stand Up Paddling, Kajak- oder Schlauchbootfahren – gefahrlos laufen. Je nach Hersteller gibt es preisgünstige wie teure Modelle auf dem Markt. Acht davon stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
1. Trust Rokko Bluetooth-Lautsprecher
Das mit Abstand günstigste Modelle stammt aus dem Hause Trust: Der handliche Outdoor-Lautsprecher bietet – laut Hersteller – eine Spielzeit von bis zu 20 Stunden (sofern der Akku voll aufgeladen wurde). Er ist wasserfest (IPX5), wiegt 464 Gramm und besitzt ein integriertes Mikrofon, über das Sie jederzeit auch im Freien telefonieren können. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
2. Sony SRS-XB13 Bluetooth-Lautsprecher
Auch Sony wirbt mit einem tragbaren Lautsprecher, der für den Outdoor-Bereich bestens geeignet sein soll: Der SRS-XB13 ist staub- und wasserfest (IP67), wiegt gerade einmal 243 Gramm und hat (laut Hersteller) eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden. Das Modell ist in verschiedenen Farben erhältlich und wird mit einem abnehmbaren Gurt geliefert. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
3. Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher
Dieser Lautsprecher für den Outdoor-Bereich ist ebenfalls staubfest und wasserdicht (IPX7). Das Klangprofil soll Herstellerangaben zur Folge glasklar und verzerrungsfrei sein – dank der BassUp-Technologie werden auch tiefe Töne detailliert und weitflächig abgedeckt. Das Gerät wird mit Batterien betrieben, soll dafür aber bis zu 24 Stunden laufen. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
4. UE ultimate ears Wonderboom 2 Lautsprecher
Deutlich teurer als die ersten Modelle wartet UE mit einem leistungsstarken Outdoor-Lautsprecher auf, der staub-, stoß- sowie wasserfest (IP67) sein soll – und sogar schwimmfähig. Das akkubetriebene Gerät wiegt 420 Gramm und läuft bis zu 13 Stunden. Zudem kann das Modell mit zwei anderen Wonderboom-Geräten verbunden werden. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
5. Bose SoundLink Micro, Outdoor-Lautsprecher
Weiter geht es mit einem tragbaren Lautsprecher aus dem Hause Bose: Ebenfalls batteriebetrieben, liegt die Wiedergabedauer gerade einmal bei bis zu sechs Stunden am Stück. Dafür ist das Gerät aber komplett wasserdicht (IPX7) und besitzt – laut Hersteller – ein strapazierfähiges Gehäuse sowie eine integrierte Freisprechfunktion. Im Lieferumfang findet sich zudem ein Halteband aus reißfestem Silikon. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
6. DOCKIN D FINE Bluetooth-Lautsprecher
Deutlich schwerer (1930 Gramm) und größer ist der Outdoor-Lautsprecher von Dockin. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden wurde das Gerät von Chip zum Testsieger erkoren, da es mit einem "starken Bass, klaren Höhen sowie exzellentem und ausgewogenen Stereo-Klangbild" überzeugen konnte. Das Modell ist staub- und wasserdicht (IP55). Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
7. JBL Charge 5 Bluetooth-Lautsprecher
Ein beliebter Klassiker unter den Outdoor-Lautsprechern ist der JBL Charge 5: Das akkubetriebene Gerät ist wasserdicht (IPX7) und soll bis zu 20 Stunden laufen können. Mit einem Gewicht von 960 Gramm liegt das Modell gewichtsmäßig in der Mitte – dafür soll das Design äußerst strapazierfähig und robust sein. Das Gerät ist in zehn verschiedenen Farben erhältlich. Hier bekommen Sie den Lautsprecher.
8. Yamaha NS-AW592 2-Wege-Außenlautsprecher
Schlusslicht dieser Serie ist ein Paar Wandlautsprecher, das draußen an der Decke montiert wird. Dadurch ist es zwar nicht tragbar, kann aber den einen oder anderen Grillabend im Freien musikalisch untermalen. Auch wenn die Kombi nicht gerade günstig ist, soll sie für einen satten Sound sorgen. Möglich wird das durch ein wasserfestes Gehäuse und ein Waveguide-Horn für die weitläufige Schallabstrahlung. Hier bekommen Sie die Lautsprecher.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.