Video on Demand Das Kino aus dem Internet

Von Maximilian Geyer
Es muss nicht immer eine DVD aus der Videothek sein. Mit "Video on Demand" kommen Filme jetzt auch per DSL-Leitung legal direkt auf den Fernseher.

Gemütlichen Heimkinoabenden ging bislang eine weniger gemütliche Aktion voraus: der Gang zur Videothek. Den kann sich neuerdings sparen, wer einen DSL-Anschluss zu Hause hat. Per Computer oder per Fernbedienung wird der Film mithilfe eines Zusatzgeräts am Fernseher direkt im Internet ausgesucht, aus dem Netz heruntergeladen und virtuell ausgeliehen. Ein Paradies für Couchpotatoes.

Filme auf Abruf ("Video on Demand") bringen drei Anbieter direkt auf den Fernseher (siehe Tabelle). Dazu wird das Zusatzgerät, eine sogenannte Set-Top-Box, zwischen DSL-Anschluss und Fernseher gestöpselt.

Bei zwei weiteren Anbietern laufen die Filme entweder auf dem Computer oder lassen sich von dort per Kabel auf den Fernseher übertragen. Je nach Titel und vorhandener Bandbreite kommt die Bildqualität dabei mal mehr, mal weniger an die einer DVD heran. Faustregel: Je schneller der DSL-Anschluss ist, desto besser sehen die Filme aus.

Noch steht längst nicht jede DVD auch als Download bereit - doch die virtuellen Videotheken bauen ihr Sortiment stetig aus. Neben Hollywood-Spielfilmen sind auch Serien, deutsche TV-Filme, Dokus und Erotik zu haben. Die Preise schwanken dabei stark: Während B-Movies und Serien ab einem Euro zu mieten sind, werden für Blockbuster oder Ab-18-Filme schon mal bis zu sechs Euro fällig. Für alle Videos gilt: Nach dem Download kann man sie innerhalb von 24 Stunden beliebig oft anschauen. Nur bei "in2movies" lassen sich die Filme sogar dauerhaft nutzen.

Wer das Sofa gar nicht mehr verlassen möchte, ist mit der Flatrate des Anbieters "Maxdome" am besten beraten: Für 20 Euro können Cineasten dort beliebig viele Titel aus dem Netz ziehen. Nur das Popcorn dazu kommt noch nicht aus der DSL-Leitung.

Die Video-Portale im Überblick

AnbieterAngebotPreis pro TitelTV-AnbindungInternetadresse
In2movies (Warner/ Bertelsmann)Über 900 Titel7 - 15 Euro*Kabel von PC zu TVwww.in2movies.de
Maxdome (ProSieben- Sat1)Etwa 2800 Titel1 - 3 Euro**TV-Box (100 Euro***)www.maxdome.de
Arcor Video on DemandEtwa 1300 Titel1 - 4 EuroKabel von PC zu TVwww.arcor.de/vod
T-Online Video on DemandEtwa 2000 Titel1 - 4 EuroTV-Box (50 Euro)vod.t-online.de
Alice Home TVEtwa 600 Titel1 - 6 TitelTV-Box (10 Euro/Monat****)

(*Preise gelten für dauerhaftes Speichern. Eintägiges "Ausleihen" für 3 bis 4 Euro/Film. **Alternativ: Pauschaltarife von 5 bis 20 Euro/Monat. ***Inkl. ausgewählter Film-Downloads. ****Zzt. nur für Alice-Kunden in Hamburg und Lübeck, inkl. 60 Free-TV-Kanälen)

print

PRODUKTE & TIPPS