Die beste Kamera ist diejenige, die man im richtigen Moment dabei hat - diese alte Fotografen-Weisheit gilt in der Zeit des Smartphones um so mehr. Beim neuen iPhone SE (hier bei uns im Test) ist die Knipse zwar nicht das wichtigste Feature, trotzdem bewirbt Apple die gegenüber dem Vorgänger verbesserte Fotoqualität. In der Fotostrecke oben sehen Sie, welche neuen Funktionen die Kamera bietet und wie gut sie sich im Vergleich schlägt.
Die Kamera-Hardware hat sich gegenüber dem iPhone SE (2020) übrigens nicht verändert. Apple setzt immer noch auf den im Vergleich zu den iPhone-13-Modellen etwas kleineren Bildsensor und auf eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln und einer ƒ/1.8-Blende. Zusätzliche Linsen wie ein Ultraweitwinkel oder eine Telelinse sind leider nicht dazugekommen. Trotzdem gibt es einige neue Funktionen: Durch die Rechenleistung des A15-Chips lassen sich die Bilder aufwendiger nachberechnen. So wird die verbesserte Farbdarstellung HDR4 ermöglicht, durch die etwa die Hautdarstellung trotz schwieriger Lichtverhältnisse natürlicher bleibt. Zudem beherrscht das iPhone SE nun die sogenannten "Stile", bei denen jedes Bild mit voreingestellten Fotostilen je nach Geschmack etwa wärmer oder dramatischer wirkt. Beispiele finden Sie oben.