Das sind die Nominierten für das Jugendwort des Jahres 2024. Doch wissen Sie, was diese Ausdrücke überhaupt bedeuten? Testen Sie sich im Quiz!
Sprechen Sie Jugendwort? In diesem Quiz können Sie testen, ob sie die Hintergründe der diesjährigen Favoriten kennen. Viel Erfolg!
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="cQyR8yOT" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Kennen Sie diese Jugendwörter?" src="https://www.riddle.com/embed/a/cQyR8yOT?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="SingleChoice"><h3>"Akh" …</h3><ul><li>… verwendet man, um Ekel oder Scham gegenüber etwas oder jemandem auszudrücken: "Wie er sich gestern wieder verhalten hat … einfach Akh!"</li><li>… ist ein scharfes koreanisches Chilipulver, das bei sogenannten Challenges auf Tiktok konsumiert wird.</li><li>… ist das arabische Wort für Bruder und wird als Anrede für einen Freund oder Bekannten verwendet. Beispiel: "Was geht morgen, Akh(i)?"</li><li>… ist die Abkürzung für "Allgemeine Kontrolle! Hallo?". Dieser Ausruf stammt aus der Dating-Realityshow "Love Games: Studis vs. Assis", wo in einer Folge die weiblichen Kandidaten in die Villa der Männer einfallen. Wird scherzhaft verwendet, wenn man einen Raum betritt.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Aura" …</h3><ul><li>… bezieht sich auf übermäßige Selbstdarstellung in den sozialen Medien. Junge Menschen benutzen es, wenn jemand zum Beispiel in einer Instagram-Story den eigenen Alltag zu sehr inszeniert: "Sie ist gestern mal wieder Aura gegangen."</li><li>… bezeichnet den Zustand des kompletten Abschaltens und Ignorierens der Umwelt durch dauerhaften Gebrauch von Kopfhörern.</li><li>… ist der Online-Trend, das eigene Zimmer mit handgemachten DIY-Accessoires zu dekorieren.</li><li>… bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung/Charisma oder Status, oft scherzhaft verwendet.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Hölle nein" …</h3><ul><li>… ist ein Begriff für eine unter jungen Menschen verbreiteten Lebenseinstellung in Bezug auf die Vorstellungen der Elterngeneration, zum Beispiel verwendet in Ablehnung traditioneller Karrierewege oder heteronormativer Beziehungsmodelle.</li><li>… ist eine wiederkehrende Phrase in der Netflix-Serie "Stranger Things".</li><li>… ist der Name einer Jugendbewegung gegen Klimawandel und für Umweltschutz.</li><li>… beschreibt in der Jugendsprache starke Ablehnung, ähnlich dem englischen "Hell no". Beispiel: "Am Samstag um 8 aufstehen? Hölle nein!"</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Yurr" …</h3><ul><li>… ist eine neue Trendfrisur, die im Schachbrettmuster gefärbt ist. Verwendung: "Schneid‘ mir mal den Yurr heute."</li><li>… bezeichnet eine unliebsame Angewohnheit, von der schwer loszukommen bzw. die schwer zu besiegen ist. Kommt aus einem aktuell beliebten Videospiel, dessen Endboss "Yurr" heißt und an dem sich junge Gamer die Zähne ausbeißen. Verwendung: "Elfbar ist der Yurr (der Endgegner schlechter Angewohnheiten, der sehr schwer zu besiegen ist)."</li><li>… ist eine neue euphemistische Bezeichnung für die Beleidigung "Hurensohn". Bespiel: "Er ist ein richtiger Yurr."</li><li>… kommt aus dem US-amerikanischen Slang und wurde ursprünglich in New York genutzt. Es wird sowohl als Zustimmung als auch als Begrüßung genutzt und kann somit "ja" oder "what’s up" bedeuten, Beispiel: "Ich habe meine Freundin gefragt, ob sie den ganzen Kuchen aufgegessen hat und sie hat YURR gesagt."</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Yolo" …</h3><ul><li>… ist ein aus den vergangenen Jahren bekannter Begriff, der für "you only live once" steht. Eine Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen. Beispiel: "Gestern mein ganzes Gehalt für Bubble Tea ausgegeben. Yolo."</li><li>… ist ein neuer Tanzstil, der aus Japan kommt und vor allem auf Festivals beliebt ist. Beispiel: "Wie sie den Yolo tanzt … ich bin verliebt."</li><li>… bezeichnet eine niedliche Person, die man einfach knuddeln will. Bezieht sich auf eine Figur aus einem Anime, die diese Eigenschaften hat.</li><li>… ist ein neuartiges Spielzeug, das aktuell einen ähnlichen Hype erlebt, wie vor einigen Jahre der Fidget Spinner.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Pyrotechnik" …</h3><ul><li>… ist ein Sammelbegriff für grenzüberschreitendes Verhalten oder dem Brechen von Regeln. Beispiel: "Kam gestern wieder 15 Minuten spät zur Schule." – "Haha Pyrotechnik!"</li><li>… wurde im Zusammenhang mit der EM genutzt, wo Pyrotechnik in den Stadien verboten war. Ist ein Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen, Beispiel: "Pyrotechnik! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!"</li><li>… wird verwendet, um die Gefühle des Verliebtsein zu beschreiben. Ähnlich zu "Schmetterlinge im Bauch". Beispiel: "Ey immer, wenn ich mit ihr bin … einfach Pyrotechnik."</li><li>… bezeichnet einen viralen Tanzmove auf Tiktok, der Drehbewegungen mit explosivem Hüpfen kombiniert.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Digga(h)" …</h3><ul><li>… ist oft aber nicht immer eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen, Beispiel: "Ey Digga" oder auch "Digga, ich hab so Hunger".</li><li>… bezeichnet jemanden, der eine Beziehung nicht aus Zuneigung eingeht, sondern um vom finanziellen Status des Partners zu profitieren. In Anlehnung an das amerikanische "Golddigger".</li><li>… wird als Antwort auf die Frage "Wie geht es dir?" verwendet, um schlechte Laune oder sogar Probleme mit mentaler Gesundheit mitzuteilen. Beispiel: "Wie geht’s?" – "Richtig Digga … ich komm grad gar nicht auf mein Leben klar."</li><li>… bezeichnet eine Untergrund-Rap-Combo aus Berlin, die für ihre provokanten Texte bekannt ist.</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Schere" …</h3><ul><li>… ein Begriff, der bei Online-Spielen benutzt wird. Er drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat. Oft wird statt des Wortes das entsprechende Emoji genutzt, Beispiel: "Gestern Fortnite gespielt, aber musste die Schere heben."</li><li>… ist ein aktueller Modetrend, der asymmetrische Designs favorisiert.</li><li>… ist der Name eines Manga-Charakters, der für seinen scharfsinnigen Verstand und sein strategisches Geschick berühmt ist. Wird scherzhaft als Kompliment für jemanden verwendet, der einen besonders smarten Humor hat.</li><li>… bezeichnet eine schwierige Entscheidung oder eine Situation, in der man sich einer moralischen Zwickmühle befindet oder einfach nicht weiß, was der richtige Weg ist. Beispiel: "Was ich nach dem Abi machen soll, weiß ich absolut nicht." – "Echt Schere, man."</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Talahon" …</h3><ul><li>… kommt aus dem Arabischen, steht für "Komm her" und wird genutzt für Menschen mit stereotypen Merkmalen oder Verhalten, Beispiel: "Mit meiner Brusttasche fühle ich mich heute wie ein Talahon."</li><li>… wird verwendet, um unangenehme Erlebnisse oder Situationen zu kommentieren. Beispiel: "Ich habe gestern Nacht die letzte Bahn verpasst … richtig Talahon gewesen."</li><li>… bezeichnet einen Sehnsuchtsort, an den man unbedingt bald wieder hinreisen muss. Wird verwendet wie "Urlaub". Beispiel: "Ich brauche dringend Talahon."</li><li>… ist die Bezeichnung für den Anführer einer Gruppe (von Freunden).</li></ul></section><section data-block="SingleChoice"><h3>"Nein Pascal, ich denke nicht" …</h3><ul><li>… ist ein Song einer angesagten Band, in der die Radikalisierung eines Rechtsextremisten beschrieben wird. Wird zur Entwertung menschenfeindlicher, politischer Positionen verwendet.</li><li>… wurde durch eine Fernsehsendung bekannt und wird genutzt, um einer Aussage nicht zuzustimmen, Beispiel: "Wenn er sagt, dass du dich als erstes melden und die Dates planen sollst – Nein Pascal, ich denke nicht."</li><li>… ist der Name einer Podcast-Serie zweier Mütter, die Gespräche über Bildung und Erziehung führen. Wird verwendet, um kindisches Verhalten zu kommentieren.</li><li>… ist ein Youth-Slang-Ausdruck, der die Entschlossenheit, sich nicht an gesellschaftliche Normen anzupassen, bezeichnet.</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.