AUFTAKT Neue Medienschule in Berlin-Brandenburg

In Potsdam-Babelsberg beziehen die Volontäre des ersten Jahrgangs der neuen Schule für elektronische Medien (ems) ihre Schulungsräume. Schwerpunkte sind Inhalte der Medien Radio, Fernsehen und Internet.

In Potsdam-Babelsberg startet der erste Ausbildungsjahrgang der neu gegründeten ems - Electronic media school / Schule für elektronische Medien (ems). Die angehenden Journalisten erwartet eine hoch qualifizierte, arbeitsmarktorientierte Ausbildung. Während des 18-monatigen Volontariats werden sie sich vielseitig im Radio, Fernsehen und Internet ausprobieren können. Erfahrene Journalisten und Medienexperten vermitteln das nötige Wissen, das durch Praktika u.a. beim ORB, in anderen ARD-Anstalten oder beim »Spiegel« ergänzt wird. Die neue Schule für elektronische Medien qualifiziert nicht nur journalistischen Nachwuchs. Ab Herbst 2002 sind auch Fortbildungsangebote geplant.

Lernende und Lehrende

Die vier Frauen und acht Männer des ersten Volontärs-Lehrgangs sind durchschnittlich Mitte 20. Sie kommen aus Berlin-Brandenburg und ganz Deutschland. Der Ansturm auf die Ausbildung in der ems war groß. In einem aufwändigen, mehrstufigen Verfahren wurden im Februar aus mehreren hundert Kandidaten die talentiertesten Bewerber ermittelt. Ausgebildet werden sie u.a. von Helmut Lehnert, Gerd Krug, Andreas Wertz, Wolf Schneider, Bettina Tietjen, Friedrich Küppersbusch und Claus Richter. Das Equipment der ems ist hoch modern. Die Volontäre arbeiten mit Laptops, die zu multifunktionalen Audioworkstations aufgerüstet sind, mit digitalen Aufnahmegeräten und Kameras. Die Seminarräume sind mit interaktiven Smartbords ausgestattet, in zwei digitalen Hörfunkstudios werden unterschiedliche Sendeautomationssysteme eingerichtet. Standard sind ebenso mehrere Schnittsysteme für den Audiobereich und fünf AVID-Schnittplätze für die Fernsehproduktion, davon einer in einem eigenen kleinen TV-Studio. »Beste Voraussetzungen, um die Lehrgangsteilnehmer umfassend auf die Praxis vorzubereiten«, so ems-Geschäftsführer Sylvio Dahl.

Gründungsgeschichte

Im Frühjahr 2001 entwickelten der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) die Idee, ein neues Bildungsangebot für Menschen in Medienberufen zu schaffen. Mit großem Tempo nahm die Idee Gestalt an, und damit auch das Vorhaben von ORB-Intendant Hansjürgen Rosenbauer und MABB-Direktor Dr. Hans Hege, den Medienstandort Berlin-Brandenburg durch die moderne Einrichtung zu stärken. Im Herbst 2001 wurde die ems als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Dritter Gesellschafter ist seit März 2002 die Firma Media Consult International (MCI).

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos