Debatte nach Schülerin-Tweet"Keine Ahnung von Steuern - aber ich kann 'ne Gedichtanalyse schreiben"
"Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir." 2000 Jahre nach Senecas Satz diskutiert das Netz über den Sinn der deutschen Schulbildung. Ausgelöst hat das ein einziger Tweet.
Bereitet die Schule Kinder auf das Leben vor - oder ist vieles von dem, was sie lernen, für ihr späteres Leben vollkommen unnütz? Keine neue Frage, aber eine, über die gerade auf Twitter heiß diskutiert wird. Ausgelöst hat den Streit über die Sinnhaftigkeit des deutschen Curriculums eine 17 Jahre alte Schülerin aus Köln mit nur einem Tweet.
Mehr als 11.000 Mal wurde ihre Auffassung geteilt, es gab hunderte Reaktionen, und die Gymnasiastin ist im Interviewstress. Viele stimmen der 17-Jährigen und ihrer Kritik zu, auch sie erwarten von der Schule mehr lebensnahe Bildung.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Traurig das eine 17jährige erkennt, das unser <a href="https://twitter.com/hashtag/Schulsystem?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Schulsystem</a> nicht mehr <a href="https://twitter.com/hashtag/Zeitgem%C3%A4%C3%9F?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Zeitgemäß</a> ist und ein ganzes <a href="https://twitter.com/hashtag/Komitee?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Komitee</a> nicht!!! <a href="https://twitter.com/hashtag/Respekt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Respekt</a> <a href="https://twitter.com/nainablabla?ref_src=twsrc%5Etfw">@nainablabla</a></p>— D3F_JAM (@CemBoraD) <a href="https://twitter.com/CemBoraD/status/555277795518349312?ref_src=twsrc%5Etfw">January 14, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch nicht jeder versteht die Kritik der Schülerin, viele sehen die Eltern in der Pflicht.
Die Abiturientin scheint mit ihrem Tweet einen Nerv getroffen zu haben. Ihre Followerzahl wächst seit Tagen rasant an, ganz Twitter diskutiert ihre Schulkritik. "Ich bin völlig überwältigt von dem Hype", sagte sie dem Kölner "Express". "An manchen Schulen gibt es wenigstens Fächer wie Hauswirtschaftslehre. Aber am Gymnasium lernt man überhaupt nicht, später auf eigenen Beinen zu stehen."
Sogar ein (nicht ganz ernst gemeintes) Angebot für einen Schulwechsel gibt es bereits ...