Anzeige
Anzeige

Gesellschaftsspiele "Spiel des Jahres 2023": Das sind die Kandidaten für die begehrte Auszeichnung

Das Brettspiel "Dorfromantik" ist eins der Nominierten für den Preis des "Spiel des Jahres"
Das Brettspiel "Dorfromantik" ist eins der Nominierten für den Preis des "Spiel des Jahres"
© Pegasus Verlag/dpa
Jeden Sommer wird in Deutschland das "Spiel des Jahres" gekürt – der Brettspiel-Kritikerpreis findet auch international hohe Beachtung. Nun ist klar, welche Titel Chancen auf die Auszeichnung haben.

Die drei Kandidaten für das "Spiel des Jahres 2023" stehen fest. Der Verein "Spiel des Jahres" nominierte am Montag die Brettspiele "Dorfromantik" (Autoren: Lukas Zach und Michael Palm/Verlag: Pegasus Spiele), "Fun Facts" (Kasper Lapp/Repos Production) und "Next Station London" (Matthew Dunstan/HCM Kinzel) für den begehrten Preis mit dem roten Pöppel auf der Schachtel.

Das sind die Nominierungen für das "Spiel des Jahres 2023"

Das kooperative "Dorfromantik" ist die analoge Variante zum beliebten Computerspiel. Hierbei müssen gemeinsam Landschaftsplättchen möglichst effizient aneinandergelegt werden. Beim ebenfalls kooperativen "Fun Facts" geht es um das Einschätzen von sich selbst und den Mitspielenden. Kreative und bunte U-Bahn-Netze entstehen bei "Next Station London". Im vergangenen Jahr hatte das Plättchenlegespiel "Cascadia" den renommierten Preis gewonnen.

Für das "Kennerspiel des Jahres" nominierte die Jury "Challengers!" (Johannes Krenner und Markus Slawitscheck/1 More Time Games), "Iki" (Koota Yamada/Giant Roc) und "Planet Unknown" (Ryan Lambert und Adam Rehberg/Strohmann Games). Der Preis soll Spielende mit mehr Erfahrung ansprechen.

Als "Kinderspiel des Jahres" sind die Titel "Carla Caramel" (Sara Zarian/Loki), "Gigamon" (Johann Roussel und Karim Aouidad/Mirakulus) und "Mysterium Kids" (Antonin Boccara und Yves Hirschfeld/Libellud) im Rennen. "Wir kamen auf ungefähr 440 Spiele in diesem Jahr", sagte der Spiel-des-Jahres-Vorsitzende Harald Schrapers bei der Bekanntgabe im Videostream.

Die Sieger der drei Kategorien werden am 16. Juli in Berlin bekannt gegeben. Einen Sonderpreis wird die Escape-Spiel-Reihe "Unlock!" bekommen.

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

jhe dpa

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel