
Gemüsepfannkuchen mit Kräuterquark
Zutaten (für 2 große oder 2 kleine Portionen)
Für den Kräuterquark
125 g Magerquark
1 EL Leinöl
2 EL gehackte Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kerbel, Estragon)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Pfannkuchen
100 g Vollkornmehl nach Wahl (z. B. Weizen, Dinkel, Buchweizen)
1 /4 TL Weinstein-Backpulver (erhältlich im Bioladen oder Reformhaus)
1 /4 TL Salz
1 /4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 ml ungesüßte Hafermilch
1 Ei aus Freilandhaltung
1 Karotte
1 kleine Zucchini
1 Lauchzwiebel
ca. 2 EL Ghee (Butterreinfett, erhältlich im Bioladen oder Reformhaus; alternativ Butter)
Zubereitung
Für den Kräuterquark den Quark mit 1 EL Wasser und den gehackten Kräutern (ein wenig für die Dekoration beiseitestellen) in einer Schale gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Pfannkuchen das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Pfeffer vermengen. Die Milch mit dem Schneebesen oder Handrührgerät gründlich unterrühren. Das Ei dazugeben und alles in 1–2 Minuten zu einem Teig schaumig rühren. Dann die Karotte, die Zucchini und die Lauchzwiebel waschen. Die Karotte schälen, die Karotte und die Zucchini raspeln. Ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen, Zucchini- und Karottenraspeln hineingeben und mit einem weiteren Küchentuch überschüssige Flüssigkeit gut auspressen. Die Lauchzwiebel schräg in dünne Röllchen schneiden, ein paar zur Dekoration beiseitestellen. Zum Schluss das Gemüse unter den Pfannkuchenteig rühren.
Etwas Ghee in einer Pfanne erhitzen. Je Pfannkuchen 2 EL Teig in die Pfanne geben, mit dem Löffel etwas nachformen, sodass runde Form entsteht, und von jeder Seite etwa 2–3 Minuten goldbraun ausbacken. So insgesamt t acht kleine Pfannkuchen ausbacken, dabei immer wieder etwas Ghee in die Pfanne geben. Die Pfannkuchen auf Tellern anrichten. Den Kräuterquark darauf verteilen, alles mit den übrigen Lauchzwiebeln und Kräutern garnieren und sofort servieren.
Für den Kräuterquark
125 g Magerquark
1 EL Leinöl
2 EL gehackte Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kerbel, Estragon)
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Pfannkuchen
100 g Vollkornmehl nach Wahl (z. B. Weizen, Dinkel, Buchweizen)
1 /4 TL Weinstein-Backpulver (erhältlich im Bioladen oder Reformhaus)
1 /4 TL Salz
1 /4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 ml ungesüßte Hafermilch
1 Ei aus Freilandhaltung
1 Karotte
1 kleine Zucchini
1 Lauchzwiebel
ca. 2 EL Ghee (Butterreinfett, erhältlich im Bioladen oder Reformhaus; alternativ Butter)
Zubereitung
Für den Kräuterquark den Quark mit 1 EL Wasser und den gehackten Kräutern (ein wenig für die Dekoration beiseitestellen) in einer Schale gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Pfannkuchen das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und dem Pfeffer vermengen. Die Milch mit dem Schneebesen oder Handrührgerät gründlich unterrühren. Das Ei dazugeben und alles in 1–2 Minuten zu einem Teig schaumig rühren. Dann die Karotte, die Zucchini und die Lauchzwiebel waschen. Die Karotte schälen, die Karotte und die Zucchini raspeln. Ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen, Zucchini- und Karottenraspeln hineingeben und mit einem weiteren Küchentuch überschüssige Flüssigkeit gut auspressen. Die Lauchzwiebel schräg in dünne Röllchen schneiden, ein paar zur Dekoration beiseitestellen. Zum Schluss das Gemüse unter den Pfannkuchenteig rühren.
Etwas Ghee in einer Pfanne erhitzen. Je Pfannkuchen 2 EL Teig in die Pfanne geben, mit dem Löffel etwas nachformen, sodass runde Form entsteht, und von jeder Seite etwa 2–3 Minuten goldbraun ausbacken. So insgesamt t acht kleine Pfannkuchen ausbacken, dabei immer wieder etwas Ghee in die Pfanne geben. Die Pfannkuchen auf Tellern anrichten. Den Kräuterquark darauf verteilen, alles mit den übrigen Lauchzwiebeln und Kräutern garnieren und sofort servieren.
© Nadine Hüttenrauch/ Christian Verlag