Murnau Werdenfelser
Das Murnau Werdenfelser Rind nennt Oberbayern sein Zuhause, lebt dort allerdings nur noch auf wenigen Triften und Gründen. Alle zuchttauglichen Tiere, vor allem die Kühe, werden benötigt. Produkte von diesen Tieren sind rar und schmecken super. Wird die Rasse nicht bewirtschaftet, wird sie verschwinden – also reinhauen! Der luftgetrocknete Schinken ähnelt geschmacklich dem Roastbeef. Die Rindsleberwurst ist brillant und außergewöhnlich, da es kaum Leberwurst vom Rind gibt. Der „Almring“ ist eine klassische Brotzeit- und auch Picknickwurst: geräuchert, würzig und sehr gut zu kräftigem Brot, aber auch zu Eintöpfen passend. Schinken 9,90 für 300 g, Leberwurst 2,90 für 180 g, Almring 3,90 für ca. 150 g, Preise in Euro zzgl. Versandkosten
Kontakt:
Brauhaus Pschorr, Tel.: 089/51 81 85 00, www.murnauwerdenfelser.de
Mangalitza
Die alte ungarische Schweinerasse Mangalitza ist für das moderne Leben denkbar ungeeignet. Sie ist so kräftig behaart, dass sie in eine Freakshow passen würde, und setzt selbst bei extensiver Haltung beeindruckend viel Speck an. Doch gerade das Fett macht das durchwachsene Mangalitza-Fleisch so saftig. Und der pure Speck dieser Tiere ist eine Delikatesse. Sie leben auf der Weide, wo sie bei Würmern und Engerlingen lustvoll Hausdurchsuchung machen, bis es ihnen selbst an den Kragen geht. Die Dosenwurstspezialitäten und das Schmalz sind ein Kracher! Produkte mit Geschmack und Tradition und von einer wirklich beeindruckenden Tierrasse. Preise: von 3,80 bis 4,10 Euro je 200-g-Dose/-Glas
Kontakt:
Wollschwein-Schinken, Grimmbachstr. 19, 74549 Wolpertshausen, Tel.: 07904/94 48 08, www.wollschwein-schinken.de
Klümperschinken
Klümper stellt noch die echten Westfälischen Knochenschinken her – von Hand trocken gesalzen und über 12 Monate gereift. Eine Besonderheit ist der Knochenschinken vom Bunten Bentheimer, einer alten regionalen Rasse. Sie verweigert sich der Schnellmast und Massenhaltung. Da es nur wenige Tiere gibt, ist die Menge an Bentheimer Knochenschinken begrenzt. Die Schinken schmecken fein, wunderbar würzig und saftig. Hauchdünn aufgeschnitten oder auch in kräftigeren Stücken eignet sich der Schinken für die Brotzeit, feine Vorspeisen (etwa zu Melone, weißem Pfirsich oder dünn um Grissini gewickelt), für Saltimbocca oder deftige Eintöpfe. Preise: 45 Euro für den halben, fast ebenbürtigen Urtyp-Schinken, 149 Euro für den halben Bentheimer Schinken von 2,5–3 kg, inkl. Versand
Kontakt:
Klümper, Ratsherr-Schlikker-Str. 63, 48465 Schüttorf, Tel.: 05923/80 60, www.kluemper-schinken.de
Bunte Bentheimer
Claas Krüger konzentriert sich auf Produkte vom Bunten Bentheimer Schwein und vom Highland-Rind. Wunderbar schmeckt der luftgetrocknete Meersalzschinken, herzhaft die Salami aus dem gemischten Fleisch vom Highland-Rind und Bunten Bentheimer, und außergewöhnlich lecker und kräftig ist das Corned Beef. Meersalzschinken 3,84 für 160 g, Salami 5,30 für 180 g, Corned Beef 3,90 für 200 g, Preise in Euro zzgl. Versand
Kontakt:
Krüger Ammerländer Wurstwaren, Industriestr. 1, 26160 Bad Zwischenahn, Tel.: 04403/21 83, www.fritzkrueger.de
Ostheimer Leberkäs
Ist mehr eine Fleischterrine als ein klassischer Leberkäs. Bismarck sei Dank, ein Ostheimer brachte das Rezept aus dem 70/71er Feldzug mit, bei dem er die Terrinen des Erbfeinds schätzen lernte. Heute stellt die Metzgerei Wienröder die Delikatesse her, die zu 90 Prozent aus Schweinefleisch und zu 10 Prozent aus Leber besteht und im Schweinsnetz gebacken wird. Mit Cornichons und Wein ist der Ostheimer Leberkäs eine tolle Vorspeise nach französischer Art. Gegen ein kräftiges Brot und Bier dazu lässt sich natürlich auch wenig einwenden. 375 g in der Dose für 3,60, frisch, im Vakuum, 375 g für 3,50, Preise in Euro plus Versand
Kontakt:
Metzgerei Wienröder, Bahnhofstr. 2, 97645 Ostheim/Rhön, Tel.: 09777/554, www.metzgerei-wienroeder.de
Rügener Landwurst
Auf Rügen macht Marcus Bauermann seit 1998 Würste. Sie gehören zu den besten. Nicht nur ist Bauermann schon bei den Grundzutaten pingelig, er wurstet auch ohne Bindemittel und Geschmacksverstärker. So entsteht die „Baron Beitzelsche hausschlachtene Leberwurst“ – cremig ist sie, mit intensivem Geschmack und Kräuteraroma, sicher eine der besten Leberwürste. Dann macht er „Kreidefelsensalami“ (aus Rind- und Schwein), eine mildwürzige Salami mit Edelschimmel. Die „Ossensalami“ (vom Charolais-Rind) ist dunkler, magerer und intensiver. Die Lammsalami aus dem Fleisch des seltenen Rauhwolligen Pommerschen Landschafs mit seinem ganz eigenen, leicht wildartigen Geschmack ist mit Knoblauch gewürzt. Leberwurst 300 g im Glas zu 4 Euro; Salami 7 und 12 Euro das Stück (nach Gewicht), zzgl. Versand
Kontakt:
Rügener Landschlachterei,Hauptstr. 6b, 18528 Gademow, Tel.: 03838/25 19 55, www.ruegenfleisch.de
Kampfgockel
Wer die faden Supermarkthühnchen satt hat, knöpfe sich mal einen von Niels Odefeys Kampfgockeln vor und stecke ihn in den Bräter. Dort stehen des Bauern Gockel auch nach einer Ofenstunde noch voll im Saft. Diese freilaufenden Mistkratzer haben zu Lebzeiten ganze Wiesen verwüstet und besitzen daher fest-würzigsaftiges Fleisch – nichts für Chicken-McNuggets-Lutscher. Dritte-Zähne-Halter legen besser noch was Kukident auf. Die Vögel leben dreimal so lang wie die üblichen Turbohähnchen, kosten aber auch 14 Euro das Stück. Gekühlt und vakuumiert kommen sie per Post ins Haus
Kontakt:
Niels Odefey, Mehre 1,29525 Uelzen, Tel.: 0581/433 26, www.bauerngockel.de