
Kaiserschmarrn: Viele, viele Legenden ranken um die Entstehungsgeschichte des Kaiserschmarrns. Das einzige, was sie eint: Auf die ein oder andere Weise haben sie alle mit dem österreichischen Kaiserhaus zu tun. So soll der Hofkoch einst dem Kaiser einen missglückten Palatschinke serviert haben – viel zu dick, komplett zerpflückt. Der "verunfallte" Eierkuchen soll überhaupt nicht nach dem Geschmack des Kaisers gewesen sein, sondern eher als optische Zumutung wahrgenommen worden sein. "So ein Schmarrn ist des Kaisers nicht wert!", habe seine Hoheit ausgerufen und den Nachtisch zurückgesandt. Einer anderen Erzählung nach, waren es die schlechten Zähne von Kaiserin Sissi, die zur Erfindung des Kaiserschmarrns führte. Um ihr Gebiss zu schonen, habe ein Koch dem Kaiserpaar die oberösterreichische Süßspeise "Kaserschmarrn" zubereitet. Franz Josef soll allerdings Kaiserschmarrn verstanden und geglaubt haben, das Gericht sei ihm zu Ehren erdacht worden. Welche der vielen Geschichten tatsächlich der Wahrheit entspricht, wird sich wohl kaum noch klären lassen
© Pond5 Images / Imago Images