
Eier
Nach Ablauf noch unbedenklich? Ja, noch ca. 2 Wochen Ausnahme: Für Tiramisu und andere Speisen mit rohen Eiern muss das MHD eingehalten werden.
Wie prüfen?
Augen: Wasserglas-Test
Nase: faulig
Mund: faserig (bei gekochten Eiern)
Was tun? Wasserglas-Test: Ei in ein Glas mit Wasser legen. Frische Eier bleiben unten. Richtet es sich auf, ist es etwas älter, aber noch genießbar. Schwimmt es oben, sollte es entsorgt werden. Eier, die kurz abgelaufen sind, zum Backen und Kochen verwenden, denn bei hohen Temperaturen werden Keime unschädlich gemacht. Spiegeleier beidseitig braten.
Tipp: So bleiben Eier länger frisch: In der Kühlschranktür oder Eierkarton lagern (möglichst unter 10°C). • Die Schale von rohen Eiern sollte nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen, da Salmonellenübertragung möglich. Gekochte Eier halten ca. 1–2 Wochen. Industriell bemalte Ostereier sind wegen eines Schutzlackes länger haltbar.
Nach Ablauf noch unbedenklich? Ja, noch ca. 2 Wochen Ausnahme: Für Tiramisu und andere Speisen mit rohen Eiern muss das MHD eingehalten werden.
Wie prüfen?
Augen: Wasserglas-Test
Nase: faulig
Mund: faserig (bei gekochten Eiern)
Was tun? Wasserglas-Test: Ei in ein Glas mit Wasser legen. Frische Eier bleiben unten. Richtet es sich auf, ist es etwas älter, aber noch genießbar. Schwimmt es oben, sollte es entsorgt werden. Eier, die kurz abgelaufen sind, zum Backen und Kochen verwenden, denn bei hohen Temperaturen werden Keime unschädlich gemacht. Spiegeleier beidseitig braten.
Tipp: So bleiben Eier länger frisch: In der Kühlschranktür oder Eierkarton lagern (möglichst unter 10°C). • Die Schale von rohen Eiern sollte nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen, da Salmonellenübertragung möglich. Gekochte Eier halten ca. 1–2 Wochen. Industriell bemalte Ostereier sind wegen eines Schutzlackes länger haltbar.
© Getty Images