Sie sind süß, sie sind weich und sie sind gesund: Pfannkuchen. Wie bitte, das glauben Sie nicht? Die Paleo-Pancakes von "A spicy perspective" beweisen aber das Gegenteil. Denn in den Pfannkuchen ist weder Weizenmehl, noch Zucker enthalten. Zumindest kein zugesetzter. Natürlich enthalten Bananen Zucker und auch Stärke. Trotzdem eignen sie sich als gute Energiequelle.
Und wie werden sie gemacht? Das ist ganz einfach - sie brauchen nur drei Zutaten: Eier, Kokosmehl und Bananen. Ja, richtig gelesen, Bananen. Denn die sorgen nicht nur dafür, dass der Teig schön sämig wird, sondern auch für die gewisse Süße. Falls Sie gerade auf zugesetzten Zucker oder Weizenmehl verzichten sollten, aus Diätgründen, dann sind diese Pancakes die perfekte Alternative - und das Frühstück ist gerettet - ohne Verzicht.
Zutaten für 16 köstlich-gesunde Pfannkuchen
- 3 große, reife Bananen
- 6 Eier
- 85 g Kokosmehl
- (Kokosöl zum Braten)
Zubereitung
Erhitzen Sie eine Pfanne auf dem Herd (mittlere Stufe). Vermengen Sie Bananen, Eier und Kokosmehl in einem Mixer und fügen Sie noch eine Prise Salz hinzu. Der Teig sollte dickflüssig sein. Wenn er zu dünn sein sollte, fügen Sie noch 1 bis 2 TL Kokosmehl hinzu.
Bestreichen Sie die Pfanne mit etwas Kokosöl und backen Sie die Pancakes portionsweise. Sobald sich auf der Oberseite Blasen bilden und die Unterseite schön gebräunt ist (etwa nach 2-4 Minuten), wenden Sie die Pancakes zum Fertigbacken.
Weitere Pfannkuchen Rezepte auf BRIGITTE entdecken.