Wer nach Feierabend nach Hause kommt, der hat entweder keine Lust mehr zu kochen oder ihm fehlen die Zutaten für ein geeignetes Gericht. Aber Moment mal! Waren da nicht, in den Tiefen des Kühlschranks, eine Packung Milch und ein Stück alter Gouda oder Bergkäse. Richtig! Und im Vorratssschrank liegt auch noch eine Packung Pasta. Perfekt! Jetzt brauchen Sie nur noch einen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand. Was Sie daraus zaubern können? Eine herzhafte Käse-Pasta, die zu jeder Gelegenheit schmeckt.
In den USA findet man dieses Gericht, das "Macaroni and Cheese" (oder auch "Mac and Cheese") genannt wird, auf fast jeder Speisekarte eines typischen Diners. Der Legende nach soll sogar Thomas Jefferson, der dritte Präsident der Vereinigten Staaten, der Erfinder des Gerichts sein. Dies stimmt so nicht ganz. Zwar brachte er von einer Reise aus Neapel 1790 tatsächlich eine Nudelmaschine mit, und es befand sich sogar ein Pastarezept in seinen Memoiren, jedoch keins mit Käse.
Nudeln, Milch, Käse
"Macaroni and Cheese" hingegen sind kinderleicht in der Herstellung: Dafür wird die Pasta nicht wie gewöhnlich in kochendem Salzwasser gekocht, sondern sogleich in der Milch. So erhält die Pasta eine wunderbare Sämigkeit. Bei geringer Hitze lässt man die Pasta 20 Minuten in der Milch langsam kochen. Dabei sollte man nur aufpassen, dass die Milch nicht überkocht. Wenn die Pasta al dente, also bissfest ist, nimmt man den Topf oder die Pfanne vom Herd und lässt den Käse darin schmelzen. Wer es cremiger möchte, gibt noch einen Schuss Milch hinzu. Wer Salz oder Pfeffer braucht, kann natürlich würzen, wie es ihm beliebt. Einfacher geht Kochen wirklich nicht mehr.
Rezept für Macaroni and Cheese
Zutaten für vier Portionen
- 2 Tassen Milch
- 2 Tassen Nudeln, je nach Belieben (Muschelnudeln, Maccheroni, Penne)
- 1 Tasse Käse, je nach Belieben (Bergkäse, Gouda, Cheddar)
Zubereitung
Nudeln 20 Minuten in Milch köcheln lassen, bis sie al dente sind. Dann vom Herd nehmen und Käse darin schmelzen lassen.
