
PINKE PASTA mit Dillpesto und Ricotta
In jedem Restaurant gibt es das sogenannte Mitarbeiteressen, das meist unkonventionell und schnell gemacht ist, oft zubereitet aus Resten, die noch wegmüssen. Diese Pasta ist meine Art des Resteessens, das ich für mein Team kochte, als wir die Gerichte für dieses Buch fotografierten.
Für 2 – 4 Personen
Für die Pasta
Salz
250 g Casarecce-Pasta
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Rote-Bete-Knollen
2 EL natives Olivenöl
1 Schuss Balsamicoessig Pfeffer aus der Mühle
250 g Ricotta
Für das Dillpesto
1⁄2 Bund Dill
2 EL Zitronensaft
50 g Parmesan, grob gerieben
60 g Haselnüsse
80 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zuerst das Pesto zubereiten. Dafür den Dill zusammen mit dem Zitronensaft, dem grob geriebenen Parmesan sowie den Haselnüssen in einen Mixer geben. Fein zerkleinern und das Olivenöl zugießen, bis eine cremige Paste entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In ein kleines Glas füllen, mit Olivenöl bedecken und beiseitestellen.
Dann in einem Topf ausreichend Wasser für die Pasta zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, großzügig salzen. Die Pasta-Formel lautet: 10 g Salz auf 1 Liter Wasser, damit die Sauce später nicht geschmacklich abflacht. Die Pasta etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest ist.
Währenddessen die Schalotte und den Knoblauch fein würfeln. Die Rote Bete schälen und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Am besten Handschuhe verwenden, da Rote Bete stark färbt.
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen und darin die Rote Bete, die Schalotte und den Knoblauch etwa 10 Minuten dünsten. Mit dem Balsamico ablöschen. Salzen und pfeffern.
Die Hälfte des Ricotta unter die Rote Bete mischen. Die Nudeln hinzufügen und mit etwas Pastawasser zu einer sämigen Sauce rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss den restlichen Ricotta auf der Pasta verteilen und die Pasta mit dem Dillpesto garnieren. Heiß servieren.
In jedem Restaurant gibt es das sogenannte Mitarbeiteressen, das meist unkonventionell und schnell gemacht ist, oft zubereitet aus Resten, die noch wegmüssen. Diese Pasta ist meine Art des Resteessens, das ich für mein Team kochte, als wir die Gerichte für dieses Buch fotografierten.
Für 2 – 4 Personen
Für die Pasta
Salz
250 g Casarecce-Pasta
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Rote-Bete-Knollen
2 EL natives Olivenöl
1 Schuss Balsamicoessig Pfeffer aus der Mühle
250 g Ricotta
Für das Dillpesto
1⁄2 Bund Dill
2 EL Zitronensaft
50 g Parmesan, grob gerieben
60 g Haselnüsse
80 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zuerst das Pesto zubereiten. Dafür den Dill zusammen mit dem Zitronensaft, dem grob geriebenen Parmesan sowie den Haselnüssen in einen Mixer geben. Fein zerkleinern und das Olivenöl zugießen, bis eine cremige Paste entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In ein kleines Glas füllen, mit Olivenöl bedecken und beiseitestellen.
Dann in einem Topf ausreichend Wasser für die Pasta zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, großzügig salzen. Die Pasta-Formel lautet: 10 g Salz auf 1 Liter Wasser, damit die Sauce später nicht geschmacklich abflacht. Die Pasta etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest ist.
Währenddessen die Schalotte und den Knoblauch fein würfeln. Die Rote Bete schälen und mit einer Küchenreibe fein raspeln. Am besten Handschuhe verwenden, da Rote Bete stark färbt.
In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen und darin die Rote Bete, die Schalotte und den Knoblauch etwa 10 Minuten dünsten. Mit dem Balsamico ablöschen. Salzen und pfeffern.
Die Hälfte des Ricotta unter die Rote Bete mischen. Die Nudeln hinzufügen und mit etwas Pastawasser zu einer sämigen Sauce rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss den restlichen Ricotta auf der Pasta verteilen und die Pasta mit dem Dillpesto garnieren. Heiß servieren.
© Maria Grossmann