Kindergerichte Nu' iss doch endlich!

Von Bert Gamerschlag
Kinder und Essen, ein ewiges Thema. Nudel mit Butter geht immer, aber sonst? Der stern hat zwei Profis befragt.

Jens-Rainer Boldt, der täglich für 250 Kinder kocht, rät zu kleinen Portionen auf den Tellern der Kleinen. Ein Schweriner Hausmann weckt die Neugier seiner Töchter mit interessantem Gemüse wie Artischocken. Aber mit Spinatnocken, da feiert er Triumpfe.

Makkaroni-Gratin

Zutaten: 

  • 75 g Hörnchen-Makkaroni
  • Salz
  • 200 ml Vollmilch
  • 1 EL Mehl
  • 15 g Butter (plus Butter zum Einfetten)
  • 75 g geriebener Farmhouse-Cheddar (ersatzweise mittelalter Gouda)
  • 1 EL Semmelbrösel

Zutaten: 

Die Makkaroni in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Den Grill vorheizen. Die Milch erwärmen. In einem Topf das Mehl in der Butter anschwitzen und die warme Milch hineinrühren – jetzt haben wir eine Béchamel. 1 EL Käse beiseite stellen, den Rest in der Béchamel auflösen – jetzt ist die Béchamel zur Mornai-Sauce geworden.

Eine ofenfeste Form ausbuttern. Die Makkaroni abschütten, abtropfen lassen, mit der Mornai mischen und alles in die Form geben. Die Nudeln mit dem restlichen Käse und den Semmelbröseln bestreuen und unter Beobachtung im Ofen gold-braun zu einem Gratin backen.

Fischfrikadellen

Zutaten: 

  • 125 g  Kabeljau (pro Kind)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 cm Ingwerwurzel
  • Butter (zum Braten)
  • 1 Ei
  • 1-2 EL Semmelbröseln
  • 1 EL Joghurt

Zubereitung: 

Den Fisch waschen, putzen und in einem Blitzhacker zerkleinern. Die Farce schwach salzen und pfeffern. Die Zwiebel fein schneiden, die Knoblauchzehe und Ingwerwurzel reiben. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer einige Minuten in etwas Butter anschwitzen, unter die Farce geben und mit dem Ei, Semmelbröseln und Joghurt verkneten. Kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne in etwas Butter bei mittelstarker Hitze gold-braun braten.

Hühnerfrikassee

Zutaten: 

  • 1 große Poularde
  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 EL Mehl
  • 50 g Butter (plus Butter zum Braten)
  • 125 ml süße Sahne
  • 250 g Champignons
  • Öl (zum Braten)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung: 

Die beiden Brüste von der Poularde auslösen, die Haut entfernen, das schiere Fleisch beiseite stellen. Die restliche Poulade mit dem Suppengrün in einem großen Topf sanft kochen, bis das Fleisch vom Knochen fällt, ca. 1,5–2 Stunden. Die Karkassen herausholen, Fleisch von den Knochen zupfen und klein schneiden (das geht besser, wann das Fleisch erkaltet ist). Die Brühe durch ein Sieb gießen und auffangen, das ausgelaugte Suppengrün wegwerfen.

In einem Topf Mehl und Butter anschwitzen und mit ca. 500 ml Hühnerbrühe und der Sahne sämig rühren. Das kleingeschnittene gekochte Hühnerfleisch hineingeben.

Die Champignons in einer Pfanne erst trocken, dann mit etwas Butter braten, herausnehmen und warm halten. Das Brustfleisch in Würfel schneiden und in dem Pilzbratensatz mit etwas Öl und weiterer Butter ringsherum kurz Form annehmen lassen. Dabei salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Die Brustfleischwürfel mit den Pilzen zum Frikassee geben, 5–10 Min. schwach köcheln lassen und servieren.

Spinatnocken

Zutaten: 

  • 400 g Blattspinat (TK, aufgetaut)
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Ricotta
  • Butter (zum Braten und Übergießen)
  • 30 g Parmesan (plus Parmesan zum Bestreuen)
  • 1 EI
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 130 g Mehl

Zubereitung: 

Den Spinat hacken, die Zwiebel pellen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Butter in einer Pfanne andünsten. Den Spinat mit Ricotta und der gedünsteten Zwiebel, Parmesan, dem Ei, Salz und Pfeffer und Muskat vermengen. Löffelweise das Mehl einarbeiten und aus dem Teig ovale Klößchen formen. Die Nocken in siedendem Salzwasser portionsweise garen, bis sie aufsteigen., Herausnehmen und im Ofen warm halten. Inzwischen etwas Butter zum Übergießen schmelzen.

Die Spinatnocken mit flüssiger Butter und Parmesan servieren.

PRODUKTE & TIPPS