
Himbeer-Tarte mit Crème Pâtissière & Rosmarin
Dieses Kapitel enthält einige Gerichte mit Himbeeren und Kräutern, ich kann Ihnen jedoch versichern, dass sie alle sehr unterschiedlich sind. Hier verleihen Limettenabrieb, Crème fraîche und Rosmarin dem Dessert mit krossem bretonischen Mürbeteig eine einzigartige Balance.
Zutaten (3 Portionen, Garzeit: 30 Minuten)
300 g frische Himbeeren
Puderzucker zum Garnieren
Abrieb von 1⁄2 unbehandelten Limette zum Garnieren
1 TL frisch geschnittene Rosmarinnadeln
2 EL Crème fraîche
Für den Mürbeteig:
90 g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
70 g Puderzucker
60 g weiche Butter
1 Prise Salz
2 Bio-Eigelb
Abrieb von 1⁄2 unbehandelten Limette
Für die Crème Pâtissière:
250 ml Vollmilch
1⁄2 Vanilleschote, längs halbiert
3 Bio-Eigelb
50 g extrafeiner Zucker
25 g Maisstärke
1 EL Butter
Saft von 1⁄2 Limette
Zubereitung
1. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Für den Mürbeteig Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. In einer separaten Schüssel Zucker, Butter, Salz und Eigelbe mit dem Handrührgerät hell und schaumig schlagen. Mehlmischung und Limettenabrieb unterheben, sodass ein weicher Teig entsteht. Zwischen zwei Lagen Backpapier 1 cm dick ausrollen, auf ein Backblech legen und das obere Papier entfernen. Im Ofen 12–18 Minuten hellgolden backen. Dann herausnehmen und sofort ein Quadrat mit 18 cm Seitenlänge ausschneiden, solange der Teig noch weich und biegsam ist. Auf dem Backpapier abkühlen lassen.
2. Für die Crème Pâtissière die Milch in einem Topf auf niedriger Stufe erhitzen. Das Mark der Vanilleschote mit einem scharfen Messer herauskratzen, in der Milch verquirlen und die Schote ebenfalls zufügen. Die Milch bis zum Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ziehen lassen. Die Vanilleschote herausnehmen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocken tupfen, sodass sie wiederverwendet werden kann.
3. Inzwischen in einer Schüssel Eigelbe und Zucker mit dem Schneebesen hell und schaumig schlagen. Die Maisstärke allmählich unterrühren und nach jeder Zugabe kräftig umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Hälfte der Vanillemilch langsam unter Rühren in die Eiermischung gießen. Die Masse zurück in den Topf mit der restlichen Milch füllen und auf mäßig-schwacher Stufe unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten erhitzen, bis sie andickt. Vom Herd nehmen, Butter und Limettensaft zufügen und weiter rühren, bis die Crème abgekühlt ist und eine wunderbar glatte, puddingartige Konsistenz hat.
4. Eine etwa 5 mm dicke Schicht Crème Pâtissière auf dem Mürbeteigquadrat verstreichen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Die Himbeeren in sauberen Reihen daraufsetzen, sodass sie die Crème vollständig bedecken. Mit etwas Puderzucker bestäuben, dann mit Limettenabrieb und etwas Rosmarin garnieren. Den übrigen Rosmarin unter die Crème fraîche mischen und in einen Spritzbeutel füllen. Kleine Crème-fraîche-Tupfen auf jede zweite Himbeere spritzen und ein winziges Stückchen Rosmarin auf jeden Tupfen setzen.
Dieses Kapitel enthält einige Gerichte mit Himbeeren und Kräutern, ich kann Ihnen jedoch versichern, dass sie alle sehr unterschiedlich sind. Hier verleihen Limettenabrieb, Crème fraîche und Rosmarin dem Dessert mit krossem bretonischen Mürbeteig eine einzigartige Balance.
Zutaten (3 Portionen, Garzeit: 30 Minuten)
300 g frische Himbeeren
Puderzucker zum Garnieren
Abrieb von 1⁄2 unbehandelten Limette zum Garnieren
1 TL frisch geschnittene Rosmarinnadeln
2 EL Crème fraîche
Für den Mürbeteig:
90 g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
70 g Puderzucker
60 g weiche Butter
1 Prise Salz
2 Bio-Eigelb
Abrieb von 1⁄2 unbehandelten Limette
Für die Crème Pâtissière:
250 ml Vollmilch
1⁄2 Vanilleschote, längs halbiert
3 Bio-Eigelb
50 g extrafeiner Zucker
25 g Maisstärke
1 EL Butter
Saft von 1⁄2 Limette
Zubereitung
1. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Für den Mürbeteig Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben. In einer separaten Schüssel Zucker, Butter, Salz und Eigelbe mit dem Handrührgerät hell und schaumig schlagen. Mehlmischung und Limettenabrieb unterheben, sodass ein weicher Teig entsteht. Zwischen zwei Lagen Backpapier 1 cm dick ausrollen, auf ein Backblech legen und das obere Papier entfernen. Im Ofen 12–18 Minuten hellgolden backen. Dann herausnehmen und sofort ein Quadrat mit 18 cm Seitenlänge ausschneiden, solange der Teig noch weich und biegsam ist. Auf dem Backpapier abkühlen lassen.
2. Für die Crème Pâtissière die Milch in einem Topf auf niedriger Stufe erhitzen. Das Mark der Vanilleschote mit einem scharfen Messer herauskratzen, in der Milch verquirlen und die Schote ebenfalls zufügen. Die Milch bis zum Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ziehen lassen. Die Vanilleschote herausnehmen, abtropfen lassen und auf Küchenpapier trocken tupfen, sodass sie wiederverwendet werden kann.
3. Inzwischen in einer Schüssel Eigelbe und Zucker mit dem Schneebesen hell und schaumig schlagen. Die Maisstärke allmählich unterrühren und nach jeder Zugabe kräftig umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Hälfte der Vanillemilch langsam unter Rühren in die Eiermischung gießen. Die Masse zurück in den Topf mit der restlichen Milch füllen und auf mäßig-schwacher Stufe unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten erhitzen, bis sie andickt. Vom Herd nehmen, Butter und Limettensaft zufügen und weiter rühren, bis die Crème abgekühlt ist und eine wunderbar glatte, puddingartige Konsistenz hat.
4. Eine etwa 5 mm dicke Schicht Crème Pâtissière auf dem Mürbeteigquadrat verstreichen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Die Himbeeren in sauberen Reihen daraufsetzen, sodass sie die Crème vollständig bedecken. Mit etwas Puderzucker bestäuben, dann mit Limettenabrieb und etwas Rosmarin garnieren. Den übrigen Rosmarin unter die Crème fraîche mischen und in einen Spritzbeutel füllen. Kleine Crème-fraîche-Tupfen auf jede zweite Himbeere spritzen und ein winziges Stückchen Rosmarin auf jeden Tupfen setzen.
© Watkins Media Limited