
Tanas Paprikasuppe mit Ricotta-Tomaten-Bruschetta
Hier habe ich mir eines von Tanas Familienrezepten ausgeliehen und so angepasst, dass es tatsächlich in zehn Minuten fertig ist. Die Zubereitung ist schneller als beim Original, aber das Ergebnis schmeckt genauso intensiv und köstlich. Sie können auch Ihr eigenes Rezept für eine gehaltvollere und noch aromatischere Suppe kreieren, indem Sie nach dem Mixen noch einige weitere Zutaten untermischen – versuchen Sie es einmal mit Cannellini-Bohnen, gekochter Chorizo oder gegrillten Tomaten. Frischer Oregano lässt sich problemlos durch Basilikum, Thymian oder Minze ersetzen.
Zutaten (2 Portionen)
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Olivenöl plus zusätzliches Öl zum Beträufeln
1 rote Zwiebel, geschält
4 Knoblauchzehen, abgezogen
3 EL Tomatenmark
1 TL süßes geräuchertes Paprikapulver
200 g geräucherte Piquillo-Paprika, aus dem Glas
120 g gemischte Freilandtomaten
Meersalz und schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1 EL frische Oregano-, Thymian- oder Basilikumblätter
2 Scheiben Sauerteigbrot
3 EL Ricotta
1. Die Gemüsebrühe in einen Topf gießen, diesen auf hoher Stufe erhitzen und die Gemüsebrühe zum Kochen bringen
2. In der Zwischenzeit einen zweiten Topf auf hoher Stufe erhitzen und das Olivenöl hineingeben.
3. Mit einer Vierkantreibe die rote Zwiebel grob und den Knoblauch fein reiben. Beides in das heiße Öl geben und unter ständigem Rühren 3 Minuten anbraten.
4. Das Tomatenmark und das geräucherte Paprikapulver in den Topf geben und 1 Minute kochen lassen.
5. Die Piquillo-Paprika abtropfen lassen, grob hacken und in den Topf geben, dann die kochende Brühe zugeben und 4 Minuten kochen lassen.
6. Die Tomaten je nach Größe in Scheiben oder Viertel schneiden, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Oreganoblätter beziehungsweise die Thymian- oder Basilikumblätter darüber streuen und alles gut mischen.
7. Mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Brot toasten oder rösten, mit Ricotta bestreichen und mit ein paar Tomatenstückchen belegen.
9. Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln geben und mit den Bruschette servieren.
Hier habe ich mir eines von Tanas Familienrezepten ausgeliehen und so angepasst, dass es tatsächlich in zehn Minuten fertig ist. Die Zubereitung ist schneller als beim Original, aber das Ergebnis schmeckt genauso intensiv und köstlich. Sie können auch Ihr eigenes Rezept für eine gehaltvollere und noch aromatischere Suppe kreieren, indem Sie nach dem Mixen noch einige weitere Zutaten untermischen – versuchen Sie es einmal mit Cannellini-Bohnen, gekochter Chorizo oder gegrillten Tomaten. Frischer Oregano lässt sich problemlos durch Basilikum, Thymian oder Minze ersetzen.
Zutaten (2 Portionen)
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Olivenöl plus zusätzliches Öl zum Beträufeln
1 rote Zwiebel, geschält
4 Knoblauchzehen, abgezogen
3 EL Tomatenmark
1 TL süßes geräuchertes Paprikapulver
200 g geräucherte Piquillo-Paprika, aus dem Glas
120 g gemischte Freilandtomaten
Meersalz und schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1 EL frische Oregano-, Thymian- oder Basilikumblätter
2 Scheiben Sauerteigbrot
3 EL Ricotta
1. Die Gemüsebrühe in einen Topf gießen, diesen auf hoher Stufe erhitzen und die Gemüsebrühe zum Kochen bringen
2. In der Zwischenzeit einen zweiten Topf auf hoher Stufe erhitzen und das Olivenöl hineingeben.
3. Mit einer Vierkantreibe die rote Zwiebel grob und den Knoblauch fein reiben. Beides in das heiße Öl geben und unter ständigem Rühren 3 Minuten anbraten.
4. Das Tomatenmark und das geräucherte Paprikapulver in den Topf geben und 1 Minute kochen lassen.
5. Die Piquillo-Paprika abtropfen lassen, grob hacken und in den Topf geben, dann die kochende Brühe zugeben und 4 Minuten kochen lassen.
6. Die Tomaten je nach Größe in Scheiben oder Viertel schneiden, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Oreganoblätter beziehungsweise die Thymian- oder Basilikumblätter darüber streuen und alles gut mischen.
7. Mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Brot toasten oder rösten, mit Ricotta bestreichen und mit ein paar Tomatenstückchen belegen.
9. Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln geben und mit den Bruschette servieren.
© Jamie Orlando Smith