Lust auf eine kulinarische Reise in mediterrane Sphären? Diese cremige One Pot Orzo Pasta macht es möglich. Sie ist in Windeseile zubereitet, braucht nur wenige Zutaten und schmeckt wie Urlaub in der heimischen Küche.
Orzo – die Undercover-Nudel
Der Star des Blitz-Rezeptes: Orzo. Er – oder besser gesagt sie –macht den Eindruck, sie sei ein unschuldiges Reiskorn – doch Kenner wissen: "Orzo" oder "Risi", wie das Produkt in Italien genannt wird, oder "Kritharaki", wie man in Griechenland sagt, gehört zur Gattung der Pasta. Dabei scheint die Orzo Pasta nicht nur in Sachen Form als Undercover-Agent unterwegs zu sein. Denn "Orzo" bedeutet übersetzt "Gerste" – und das, obwohl es sich eigentlich um ein Hartweizenerzeugnis handelt.
Gennaro Contaldo: Vier Rezepte vom Meister der einfachen italienischen Küche

Dieser Salat ähnelt der Panzanella aus der Toskana, für die altbackenes Brot verwendet wird. Für dieses Rezept aus dem bäuerlichen Apulien nimmt man Fresella, ein zweifach gebackenes Brot, das man in italienischen Feinkostläden bekommt und das sich sehr gut lagern lässt. Früher wurde Fresella zu Hause hergestellt, indem man Scheiben von altbackenem Brot bei niedriger Temperatur im Ofen knusprig backte – Contaldo macht das immer noch so, wenn er zu viel Brot hat. Die Fresella lässt sich in einer verschlossenen Dose aufbewahren und kann gut für Brotsalate wie diesen hier oder Suppen oder auch mit Olivenöl beträufelt einfach als Snack verwendet werden. Vorher die Fresella nur mit etwas Wasser besprühen, damit sie weicher wird.
Contaldo erklärt Ihnen hier das traditionelle apulische Rezept mit Sommergemüse, das die Bauern anbauten oder leicht bekommen konnten. Aber Sie können es natürlich auch noch mit Paprika, Oliven, Kapern, eingelegtem Gemüse, gekochten Bohnen oder Thunfisch aus der Dose verfeinern.
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
Rotweinessig zum Abschmecken
4 Scheiben Fresella
200 g kleine Flaschentomaten, halbiert
1 Stange Staudensellerie mit Grün, in feine Scheiben geschnitten
1⁄2 Salatgurke, in Scheiben geschnitten
1 TL getrockneter Oregano
Meersalz
40 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Beträufeln
1. Die Zwiebelscheiben in eine kleine Schale geben und mit Rotweinessig bedecken. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
2. Die Fresella-Scheiben auf einen Teller legen, mit ungefähr 100 ml Wasser beträufeln und etwa 30 Minuten einweichen lassen. Dann in Stücke brechen.
3. Die Zwiebel abtropfen lassen (den Essig für ein anderes Gericht aufbewahren) und mit den Tomaten, dem Sellerie und der Gurke in eine Schüssel geben. Mit Oregano und etwas Salz bestreuen, das Olivenöl dazugeben und alles sorgfältig vermischen. Die Fresella-Stücke untermengen und den Brotsalat bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen lassen. Mit Olivenöl beträufeln und servieren.
Doch egal ob Orzo, Risi oder Kritharaki, ob Gerste oder Hartweizen: Orzo Pasta ist vielseitig, lecker und punktet mit seiner einzigartigen Beschaffenheit, die jedes One Pot Gericht zu einem cremigen Genuss im Risotto-Stil macht. Dabei ist Orzo im Vergleich deutlich schneller gar – und beschleunigt den Zubereitungsprozess nochmal um einiges.
Genug Gründe für die Orzo Pasta – hier das Rezept.
Rezept für eine überbackene One Pot Orzo Pasta
Zutaten für zwei Portionen
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße, rote Chilischote
- 300g Kirschtomaten, halbiert
- 2 Handvoll frischen Basilikum
- 2 EL Olivenöl, nativ
- 1 EL Tomatenmark
- 200g Orzo
- 1 Prise Zucker
- 400ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 30g Parmesan
- 125g Mozzarella
- Optional zum Servieren: 100g Babyspinat
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote halbieren, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und klein zupfen. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Mozzarella abgießen und in Scheiben schneiden.
- Etwas Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und anschwitzen. Dann Chili und Tomatenmark in die Pfanne geben und mit anbraten.
- Kirschtomaten und etwas Zucker hinzufügen und anbraten, bis die Tomaten leicht weich werden.
- Orzopasta in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten. Mit Brühe ablöschen.
- Alles aufkochen lassen, dann gut umrühren. Circa 8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann Parmesan und Basilikum unterheben.
- Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella auf der fertigen Pasta verteilen. In der geschlossenen Pfanne etwa 10 Minuten bei geringer Hitze weiter garen.
- In der Zwischenzeit den Spinat waschen und trocken schütteln. Das fertige Gericht mit diesem garnieren und servieren.
+++ Lesen Sie auch +++