Wo wären wir nur ohne Pommes? Die Kartoffel wüsste nicht, wohin mit sich und der Burger würde ein einsames Leben auf dem Teller fristen. Gut, das ist übertrieben. Dennoch: Eine Welt ohne Pommes ist kaum noch zu denken. Sie sind eine Beilagen-Selbstverständlichkeit und ein Klassiker als schneller Snack zwischendurch. Jetzt aber bekommen die knusprigen, leicht-salzigen Kartoffelsticks Konkurrenz von der süßen kleinen Schwester, den Cookie Fries.
Erfunden haben es, wie sollte es anders sein, die Amerikaner. Sie haben kurzerhand die Kartoffel aus der Zutatenliste gestrichen und mit Keksteig ausgetauscht und aus dem herzhaften Snack eine süße Versuchung gemacht - eben Kekse in Pommesform, stilecht gedippt in diverse Soßen. Die Amis sind verrückt nach der Süßigkeit, es hat sich ein regelrechter Hype daraus entwickelt. Lange hat es nicht gedauert, bis der nun auch den Sprung über den großen Teich geschafft hat. Wir verraten Ihnen, wie sie die Keks-Pommes selbst machen können.
Cookie Fries: Kekse in Pommesform
Immer nur Vanillekipferl, Husarenkrapferl und Witwenküsse ist ja auch nichts. Kekse gehen auch modern, zumindest was ihr Erscheinungsbild angeht. Welchen Keksteig Sie verwenden möchten, ist eigentlich egal. So lange er nicht allzu trocken ist, funktioniert er. Hier kommt ein Rezept, mit dem es definitiv etwas mit den Keks-Pommes wird.
Die Einkaufsliste für etwa 30 Pommes:
300 g Mehl
200g kalte Butter
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Puderzucker
1 Ei
Salz
So werden die Keks-Pommes gemacht
Mehl, Vanillezucker, Puderzucker, Ei und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Butter in kleine Würfel schneiden und zugeben. Die Zutaten zu einem Teig verrühren, bis er nicht mehr klumpig ist. Wer mag, kann bei Bedarf auch etwas Apfelmus oder Schokostückchen unterheben. Wichtig ist, dass der Teig nicht zu flüssig ist. Danach abgedeckt etwa 30 Minuten gekühlt ruhen lassen.
Jetzt können Sie den Teig ausrollen, achten Sie dabei darauf, dass er in etwa so dick bleibt, wie Sie die Pommes wünschen. Je dünner die Pommes sind, desto leichter zerbrechen sie beim Backen. Schneiden Sie den Teig nun in pommesgroße Streifen. Lassen Sie die Kekssticks noch einmal etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dann bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) zehn Minuten knusprig backen.
Zum Dippen eignen sich Fruchtsoßen aus Erdbeeren als Ketchup-Ersatz, Vanillejoghurt als Mayo-Variante, Schokoladen- oder Karamellsoßen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.