GESPERRT! Weinkolumne Glück aus der Flasche

  • von Fabian Lange
Gute Nachrichten: An der Saar ist das Weinvergnügen noch bezahlbar. Johann Peter Mertes bringt seine Glücksbotenstoffe für knapp neun Euro unters Volk. Und was für Tropfen dieses Winzergenie aus den Böden seiner Steillagen zieht!

Als Erstes die trockene Spätlese aus dem Kanzemer Altenberg, der Spitzenlage an der Saar: hundertprozentig nach Süden orientiert, auf purem Schiefer. Grapefruit und Apfelduft verströmt sie für die Nase, auf der Zunge zeigt sie Kräuter, feine Fruchtsäure und mündet in ein staubtrockenes, mineralisches Finale.

"Vor Mitte Oktober gehe ich nicht in den Altenberg zur Weinlese", erläutert Johann Peter Mertes. 150 Tage, so lange darf kaum eine Traube reifen. Sein "Altenberg Alte Rieslingreben, trocken" ballert nur so um sich mit Mirabellen und dem Duft von reifen Birnen. Und streichelt doch weich die Papillen, um sich mit mineralischem Gruß zu verabschieden.

Zum Kennenlernen


2007 Riesling Kanzemer Altenberg Spätlese, trocken 8,40 Euro, 2007 Riesling Kanzemer Altenberg "Alte Reben", trocken 8,90 Euro, 2007 Riesling "Sank Alte Reben" feinherb 8,90 Euro, inkl. Verpackung und Versand 30,70 Euro

Bezug


Weingut Johann Peter Mertes Telefon: 06501/171 63 www.weingut-mertes.de

Bei Mertes haben die Reben 60 Jahre auf dem Zähler und stehen mit 60 Prozent Neigung am Hang. Reine Handarbeit ist da ein Muss. Die nur 2000 Flaschen danken es mit einzigartiger Aromenfülle - alte Reben holen mit tiefen Wurzeln besonders viele Mineralien ans Licht. Auch beim "Sank - Alte Reben, feinherb": Reife Aprikosen duften, im Mund entfaltet er betörende Fülle, die von feiner Rieslingsäure an den Gaumen gekickt wird. So was bringen nur alte Rebstöcke mit winzigen, hochkonzentrierten Träubchen.

print

Mehr zum Thema