Er ist der - neben Charles Schumann - wohl bekannteste Barbesitzer Deutschlands: Jörg Meyer führt in Hamburg das Le Lion, das seit vielen Jahren zu den besten Bars der Welt gehört. Bekannt ist Meyer auch als Erfinder eines mittlerweile weltberühmten Cocktails: dem Gin Basil Smash, den er 2008 erstmals im Le Lion servierte.
Jörg Meyer hat auf Instagram nun eine Liste mit den zehn Getränken gepostet, die in den vergangenen zwei Jahren in seiner unweit des Hamburger Rathauses gelegenen Bar bestellt wurden. Wenig überraschend liegt der Basil Smash vorne. Schließlich ist das im Zentrum der Hansestadt gelegene Le Lion der Geburtsort dieses Drinks.

Das Ausmaß der Basil-Begeisterung überrascht dann doch ein wenig. Laut der am Samstag veröffentlichten Auflistung wanderten in den zurückliegenden 24 Monaten sage und schreibe 57.309 Mal über den Tresen. Das entspricht einem Umsatz von etwas mehr als 800.000 Euro.
Jörg Meyer erfand den Gin Basil Smash
Wie groß die Dominanz des Gin Basil Smash ist, zeigt sich beim Blick auf den nächsten Drink: ein Glas Champagner der Marke Pol Roger. 4444 Mal bestellten Gäste das Prickelwasser. Damit wurde Jörg Meyers Eigenkreation mehr als zwölf Mal so oft bestellt wie der zweitbeliebteste Drink.
Auf Platz drei rangiert eine Variante des Gin Basil Smash, der Celery Basil Smash - bei dem ein spezieller Sellerie-Gin an die Stelle des normalen Gins tritt.
Auf den weiteren Rängen finden sich drei Champagner-Cocktails: "Sparkling Bees Knees" (Platz 4, 3361 Mal verkauft), "Prince of Wales" 1919) und "French 75" (1946). Dazwischen rangieren Klassiker wie der Boston Sour oder der Improved Espresso Martini, bei dem ein dunkler Rum an die Stelle des Wodkas tritt.

Wer gerne einen Gin Basil Smash trinken möchte, es aber nicht ins Le Lion schafft: Der Drink lässt sich leicht selbst zubereiten. Man benötigt dazu lediglich 6 cl Gin, 2 cl Zitronensaft, 6 - 8 Basilikumblätter und 2 cl Rohrzuckersirup. Der Basilikum wird im Shaker mit einem Mörser angedrückt, dann die weiteren Zutaten zugegeben, mit Eiswürfeln gefüllt und kräftig geschüttelt. Das ganze wird durch ein feines Sieb in einen mit Eiswürfel gefüllten Tumbler gegossen und ist fertig zum Genießen.
Gin Test: Hier geht es zum Gin Vergleich.