
Coa, Hong Kong
Platz 8: Coa, Hong Kong, China
Das Coa sei nicht weniger als ein "Schrein für alle Agaven", loben die Expert*innen. "Inspiriert von den Reisen des Eigentümers und Gastfreundschaftshelden Jay Khan nach Mexiko, ist die Bar nach dem axtähnlichen Werkzeug benannt, mit dem die Pflanze geerntet wird, aus der der Schnaps hergestellt wird. Coa's Sammlung von über 180 handgefertigten Spirituosen umfasst Tequila, Mezcal, Raicilla, Sotol, Bacanora, Charanda und eine Vielzahl von Pechuga-Mezcal, von der Putenbrust bis zur destillierten Lammkeule." Hier könne man jede Menge über Agavaen-Spirituosen lernen, vor allem aber solle man sie in den "herausragenden" Cocktails probieren: "Der La Paloma de Oaxaca - Tequila blanco, Mezcal-Espadin, Limettensaft und Grapefruit-Soda mit einem Umami-Wurmsalzrand - ist zu einer Art Ikone geworden. Der Khan experimentiert oft mit verschiedenen Fermenten wie Tepache und Reisbier, und die Bar hat sogar eine Eigenmarke von handwerklich hergestelltem Tequila blanco."
Das Coa sei nicht weniger als ein "Schrein für alle Agaven", loben die Expert*innen. "Inspiriert von den Reisen des Eigentümers und Gastfreundschaftshelden Jay Khan nach Mexiko, ist die Bar nach dem axtähnlichen Werkzeug benannt, mit dem die Pflanze geerntet wird, aus der der Schnaps hergestellt wird. Coa's Sammlung von über 180 handgefertigten Spirituosen umfasst Tequila, Mezcal, Raicilla, Sotol, Bacanora, Charanda und eine Vielzahl von Pechuga-Mezcal, von der Putenbrust bis zur destillierten Lammkeule." Hier könne man jede Menge über Agavaen-Spirituosen lernen, vor allem aber solle man sie in den "herausragenden" Cocktails probieren: "Der La Paloma de Oaxaca - Tequila blanco, Mezcal-Espadin, Limettensaft und Grapefruit-Soda mit einem Umami-Wurmsalzrand - ist zu einer Art Ikone geworden. Der Khan experimentiert oft mit verschiedenen Fermenten wie Tepache und Reisbier, und die Bar hat sogar eine Eigenmarke von handwerklich hergestelltem Tequila blanco."