Der rechte Terror wütete bereits einige Jahre, als eine Nagelbombe vor dem Friseursalon Özcan in der Kölner Keupstraße detonierte. 22 Menschen wurden damals verletzt, vier von ihnen schwer. Wie durch ein Wunder war niemand gestorben. Und niemand kam auf die Idee, oder wollte darauf kommen, dass der Anschlag nur einer in einer ganzen Reihe von Attentaten und Morden war, hinter denen die Neonazis des "Nationalsozialistischen Untergrunds" standen. Am 9. Juni jährt sich die Bluttat in Köln-Mülheim zum zehnten Mal - Anlass genug, ein Aktionsbündnis gegen Rechts zu gründen.
"BIRLIKTE - Zusammenstehen" heißt das Kunst- und Kulturfest, das über das Pfingstwochenende vom 7. bis 9. Juni auf der rechtsrheinischen Seite der Domstadt stattfindet.
Drei Tage lang laden die Stadt Köln, die Bewohner der Keupstraße und zahllose Künstler und engagierte Promiente aus Politik, Funk und Fernsehen zum Zuhören, Diskutieren und Feiern ein. Angesagt haben sich unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, Vizekanzler Sigmar Gabriel, die Schauspieler Senta Berger und Andrea Sawatzki, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Clueso und BAP geben Konzerte. Auch der stern ist mit seiner Kampagne "Mut gegen rechte Gewalt", Teil von "BIRLIKTE - Zusammenstehen". Der stern wird ausführlich über das Kunst- und Kulturfest berichten.
Eröffnet wird das Fest am Samstag, den 7. Juni im Schauspiel Köln mit der Premiere des Theaterprojekts "Die Lücke - ein Stück Keupstraße". Am Sonntag geht es weiter in der "Offenen Keupstraße" mit Musik, Theater, Literatur, Filme, Diskussionsforen und Kinder- und Familienpark auf mehr als 30 Bühnen. Am Montag um 15.45 Uhr startet die große Kundgebung unter anderem mit Sandra Maischberger, Tom Buhrow und Carolin Kebekus, Musik kommt von den Höhnern, Bläck Fööss sowie zahlreichen türkischen Musikern wie etwa den European Song Contest-Teilnehmern Sertab Erener & Demir Demirkan.
Das Einladungsvideo der IG Keupstraße auf türkisch
Bewegendes Manifest gegen Rassismus
"Wir, die wir nicht für möglich gehalten haben, dass in unserem Land wieder rechtsradikale Mörderbanden aktiv sind, stehen in der Verantwortung. Wir können nicht ungeschehen machen, was passiert ist. Aber jetzt, da die Gefahr klar benannt ist, wollen wir umso deutlicher zusammenstehen. In Solidarität mit den Anschlagsopfern kämpfen wir gegen Ausgrenzung und Diskriminierung und für das Recht jedes Einzelnen auf ein selbstbestimmtes Leben", heißt es beim Kölner Künstler-Zusammenschschluss "Arsch huh Zäng ussenander". Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der stern-Chefredaktion schreibt in seinem aktuellen "Zwischenruf", die Veranstaltung werde wohl eine der bewegendsten Manifestationen gegen Rassismus in Deutschland - ein gewaltiges Echo auf die Bombe."

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Die wichtigsten Infos
Was im Einzelnen an dem Wochenende neben dem Konzert und der Demonstration am Pfingstmontag in Köln passieren wird, findet sich auf folgenden Webseiten:
- Die Homepage des Projekts "BIRLIKTE - Zusammenstehen
- Die BIRLIKTE-Seite auf Facebook
- Website der Interessensgemeinschaft Keupstraße
- Schauspiel Köln
- Die stern-Kampagne "Mut gegen rechte Gewalt"
- Der Kölner Künstlerverein "Arsch huh Zäng ussenander"