Anzeige
Anzeige

Fahrtauglichkeit Unser Autor fordert: kein Führerschein auf Lebenszeit!

Thema: Führerschein Ein älterer Mann sitzt am Steuer
In Italien muss man ab 50 alle fünf Jahre zum Tauglichkeitscheck, in der Schweiz ab 70 sogar alle zwei Jahre. In Deutschland wird der Führerschein hingegen praktisch auf Lebenszeit verliehen.
© Getty Images
Senioren ab 70 Jahren sollen alle fünf Jahre zum Fahrtauglichkeits-Check, fordert die EU. Wird auch Zeit, findet unser Autor in Übersee. 

Auf Europas Senioren kommen schauerliche Zeiten zu. So schlägt die EU-Kommission vor, dass Autofahrerinnen und Autofahrer ab dem 70. Geburtstag alle fünf Jahre eine Selbsteinschätzung zur Fahrtauglichkeit einreichen oder eine ärztliche Untersuchung durchführen. Außerdem sollen alle ab 2013 erworbenen Führerscheine nur 15 Jahre gültig sein. Die Selbsteinschätzung wäre natürlich ein Lacher. 

Mehr zum Thema

Newsticker