Der FC Augsburg wechselt nach der höchsten Bundesliga-Heimniederlage für die Zweitrunden-Aufgabe im DFB-Pokal seinen Torhüter. "Das hat nichts mit dem vergangenen Spiel zu tun, das stand schon vor einigen Wochen für uns fest", sagte Trainer Sandro Wagner vor dem Heimspiel am Dienstag (20.45 Uhr/Sky) gegen Fußball-Zweitligist VfL Bochum.
Dahmen bleibt trotz Bankplatz gegen Bochum Nummer 1
Nediljko Labrovic wird gegen die Bochum anstelle von Finn Dahmen im FCA-Tor stehen. "Aber Finn ist die klare Nummer 1 und wird auch gegen Dortmund spielen", sagte Wagner mit Blick auf das Spiel am Freitag. "Der DFB-Pokal ist ein anderer Wettbewerb, den wir sehr hoch anrechnen. Wir haben gute Spieler im Kader, die es sich verdient haben, mehr Spielzeit zu bekommen."
Weitere Wechsel verriet der 37-Jährige nicht. Zurück im Aufgebot ist das zuletzt krank fehlende Offensivtalent Mert Kömür. Weiterhin nicht dabei ist dagegen der noch nicht wieder fitte Kapitän Jeffrey Gouweleeuw.
Wagner: "Zwei Abfahrten" möglich
Nach dem 0:6 am Wochenende in der Bundesliga gegen RB Leipzig wollen die Schwaben unbedingt eine Reaktion zeigen. "Ich glaube, dass wir vier Wochen sehr viele Sachen in die richtige Richtung vorangetrieben haben", sagte Wagner. "Jetzt haben wir aufgezeigt bekommen, wo man uns wehtun kann, wenn wir gewisse Themen nicht darstellen."
Man müsse aus der Niederlage gegen Leipzig die richtigen Schlüsse ziehen, führte der frühere Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann aus. Bei jedem negativen Erlebnis könne man "zwei Abfahrten" nehmen, sagte Wagner. "Das eine ist, keine Lösungen zu haben und ein bisschen zu grübeln." Aber man könne auch etwas anpassen und "Gutes weiterhin bestärken".
Wagner betonte, sich weiter vor sein junges Team "quasi als Schutzschild" stellen zu wollen. "Ich möchte, dass sie sich unter meinem Deckmantel entwickeln können", sagte der Augsburger Trainer.